Konferenzbeitrag

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung

Für den im Aufbau befindlichen Monitor zur Siedlungs- und Freiraumentwicklung im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. sollen im Teilsystem „Freiraumstruktur und Landschaftsfunktionen“ zur Beschreibung von Zustand, Entwicklung und Belastung der Freiräume geeignete Indikatoren entwickelt werden. Dazu werden in diesem Beitrag zunächst vorhandene oder konzeptionierte Indikatorensysteme auf Bundesebene hinsichtlich Ihrer Inhalte zum Freiraum untersucht und verglichen. Auf dieser Basis werden Überlegungen zu ergänzenden Indikatoren angestellt. Es werden Indikatoren u. a. zur Naturnähe und Störungsintensität der Flächennutzung, zu Schutzgebieten, zur Durchlässigkeit des Verkehrsnetzes, zur Dichte von kleinräumigen Landschaftselementen in der Offenlandschaft, zu Veränderungen der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Überschwemmungsgebieten und zur Qualität von Erholungsgebieten vorgeschlagen. Deutlich wird aber auch, dass neben den ATKIS-Daten weitere Datengrundlagen herangezogen werden müssen, die derzeit teilweise noch nicht flächendeckend verfügbar sind.

Erschienen in
Flächennutzungsmonitoring [I]: Konzepte, Indikatoren, Statistik. - Aachen: Shaker, 2009. - S. 123 - 152. - ISBN 978-3-8322-8740-5
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-160445
qucosa:4918

Thema
Geowissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Walz, Ulrich
Ereignis
Herstellung
(wer)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Shaker Verlag

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-160499
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Walz, Ulrich
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
  • Shaker Verlag

Ähnliche Objekte (12)