Archivale
Lagepläne von Ladestraßen an Berliner Uferanlagen
Darin: Bezirksvermessungsamt Charlottenburg, Berliner Hafen- und Lagerhaus AG (Behala); Wasser- und Bahnbauamt des Stadtbaurates für den Tiefbau.
Enthält: Stätteplatz am Spreebord im Bezirk Charlottenburg, Ladestraße am Charlottenburger Ufer-Ost im Bezirk Charlottenburg (Landwehrkanal), Hallesches Ufer, Schöneberger Brücke bis Möckernbrücke, Südufer, Fennbrücke bis Torfstraßenbrücke, Friedrich-Karl-Ufer, Kronprinzenbrücke bis Moltkebrücke, Bundesratufer, Lessingbrücke bis Hansabrücke, Holsteiner Ufer, Moabiter Brücke bis Borsigsteg, Schleswiger Ufer, Borsigsteg bis Achenbachbrücke, Ziegrastraße (Neukölln), Ladestraße am Charlottenburger Ufer (am nördlichen Ende der Havelstraße, Spree), Köpenicker Straße 16-17 (Viktoriaspeicher) und Schnitte.
1(?) Lichtpausen mit farbigen Einzeichnungen
- Reference number
-
F Rep. 270 Nr. 7680
- Former reference number
-
Registratursignatur: F Rep. 270 Nr. Nr. 27
- Extent
-
verschiedene Maßstäbe
- Further information
-
Format: verschiedene Formate
- Context
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung >> 08. Hafenanlagen
- Holding
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung
- Indexbegriff subject
-
Viktoriaspeicher
- Indexentry place
-
Bundesratsufer
Charlottenburger Ufer (Spree)
Charlottenburger Ufer-Ost (Landwehrkanal)
Friedrich-Karl-Ufer
Hallesches Ufer
Holsteiner Ufer
Köpenicker Str. 16-17 (Kreuzberg)
Schleswiger Ufer
Ziegrastr. (Neukölln)
- Date of creation
-
1923 - 1945
- Other object pages
- Provenance
-
Wasserstraßenamt Berlin, Pr.Br.Rep. 27B (Abgabe BLHA Potsdam)
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 12:15 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1923 - 1945