Archivale
Erteilung des Bürger- und Meisterechts beim Schneiderhandwerk
Enthält:
1) Genehmigung für den Landschneidermeister Johann Schwarzer in Gostenhof auf Einshand zu arbeiten und Konfirmation seines Bürgerrechts in Wöhrd nach Ankauf der Engelhardischen Bierwirtsbehausung, 27. Nov. 1777
2) Dem Landschneidermeister Michael Strobel wird die Genehmigung erteilt in den Michaelsgarten auf der Mistgrube zu ziehen (innerhalb der Landwehr) mit der Bedingung, dass er keinen Gesellen oder Lehrjungen halten darf, gez. Philipp Heinrich Carl Häßlein, Rugsamtssubstitut, 20. Aug. 1795
3) Genehmigung für den Meister Johann Konrad Moßner aus Gostenhof in die Stadt zu seinen hier etablierten Söhnen zu ziehen, gez. Stefan Friedrich Solger, Rugschreiber, 28. Jan. 1799
4) Abweisung der Beschwerde der Tafelschneider gegen die Meisterschaft wegen angeblich verzögerter Gelangung zum Meisterrecht, gez. Dr. J. G. S. Müller, Kanzleiregistrator, 19. Mai 1806
5) Einführung einer neuen Gebührenordnung, 26. Nov. 1808
6) Meisterrecht des Schneider Silberhorn betreffend, 9. Sep. 1809
7) Meister- und Bürgerrecht des hiesigen Waisenhausschneiders (Findelhausschneider) Michael Voit, 25. März 1810
8) desgl., 28. Aug. 1810
9) Meisterrecht des Schneidergesellen Johann Conrad Nikolaus Stengel und Bitte um Heiratserlaubnis, 10. Dez. 1810
10) Ansässigmachung des Schneidermeisters Carl Gottlieb Heberlein aus Wöhrd, 9. Apr. 1811
11) Meisterrecht des Andreas Satzinger betreffend, 31. Aug. 1811
12) Meisterrecht und Ansässigmachung des Schneidergesellen Christian Ludwig Nopp betreffend, 14. Sep. 1811
13) Genehmigung für den verabschiedeten königl. Soldaten Johann Schulz aus Dankenfeld im Würzburgischen sich in Nürnberg niederzulassen und das Schneiderhandwerk zu betreiben (Verehelichung mit einer Bürgerstochter), 19. Feb. 1813
14) Meisterrecht des Christian Ludwig Nopp betreffend, 17. Aug. 1813
15) Ablehnung des Gesuchs des Auslaufers Leonhard Gößwein das Schneiderhandwerk zu betreiben, 18. Feb. 1813
16) Meisterrecht des Andreas Satzinger betreffend, 13. Juli 1813
17) Meisterrecht des Johann Ernst Konrad Fischer betreffend, 16. Aug. 1813
17) Meisterrechtsgesuch des Johann Bäumler aus Kohlberg, auch Betrieb des Witwe Mausin betreffend, 16. Aug. 1813
18) Meisterrechtsgesuch des Johann Heinrich Kehr aus Homburg, Bitte um Aufnahme der Werkstatt des verstorbenen Schneidermeisters Risbeck, Ablehnung desselben, 18. Aug. 1813
19) desgl., 16. Juni 1814
20) Meisterrecht des Johann Schulz aus Dankenfeld, 31. Juli 1814
21) Ablehnung des Gesuchs des Schneidergesellen Balthasar Dümmler um die Übernahme der Hennebergischen Werkstatt, trotz Vertrag mit der Witwe Barbara Henneberger, 16. Juni 1814
22) Meisterrecht des Michael Joseph Müller betreffend, 16. Juni 1814
23) Entsagung der Schneiderswitwe Maria Kunigunda Heller und Meisterrecht des Wolfgang Tobias Quenzler betreffend, 16. Juni 1814
24) Meisterrechtsgesuch des Gesellen Cramer aus Kühlsheim betreffend, 25) Okt. 1814
26) Meisterrechtsgesuch des Johann Michael Wägner betreffend, 21. Dez. 1814
27) Ansässigmachungs- und Meisterrechtsgesuch des Johann Michael Minderlein aus Wöhrd betreffend, 26. Dez. 1814
28) Nierlassungs- und Meisterrechtsgesuch des Johann Jakob Helbig aus Elbing betreffend, 12. Mai 1815
29) Meisterrecht des Johann Georg Nachtigall betreffend, 12. Mai 1815
30) Meisterrecht des Schneidergesellen Fiedler betreffend, 12. Mai 1815
31) Meisterrechtgesuch des Philipp Dürr aus Hochheim betreffend, 12. Mai 1815
32) Meisterrechtgescuch des Johann Konrad Müller aus Kraftshof betreffend, 12. Mai 1815
33) Gesuch des Andreas Satzinger betreffend, 12. Mai 1815
34) Meisterrechtsgesuch des Gabriel Ziegler betreffend, 30. Aug. 1815
35) Gesuch des Legionisten und Schneidergesellen Christoph Hessel betreffend, 29. Feb. 1816
36) Meisterrecht des Johann Konrad Müller betreffend, 28. März 1816
37) Meisterrechtsgesuch des Friedrich Kaspar Bäumler aus Vohenstrauß betreffend, 30. März 1816
38) Gesuch des J. M. Kramer betreffend, 5. Apr. 1816
39) Meisterrechtsgesuch des Johann Georg Sitzmann betreffend, 28. Apr. 1816
40) Meisterrechtsgesuch des Christian Jonathan Schuster aus Esslingen betreffend, 20. Nov. 1816
41) Gesuch des Andreas Rudel betreffend, 20. Nov. 1816
42) Meisterrechtsgesuch des Christian Buscher aus dem Hessischen betreffend, 20. Nov. 1816
43) Gesuche der fremden Gesellen Nachtigall, Müller, Helwich, Hessel und des Christian Bücker betreffend, 20. Juli 1817
44) Wiederholte Abweisung des Meisterrechtsgesuchs des Johann Jakob Hellwig aus Elbing, 20. Juli 1817
45) Abweisung des Meisterrechtsgesuchs des Johann Sigmund Christoph Joachim Hessel, 4. Aug. 1817
46) Gesuch des Philipp Dürr betreffend, 14. Aug. 1817
47) Ablehnung des Meisterrechtsgesuchs des ehemaligen Kramkäufels Michael Joseph Müller aufgrund der Überbesetzung im Schneiderhandwerk und der schon seit mehreren Jahren wartenden Kandidaten um die Verleihung des Meisterrechts, 15. Aug. 1817
48) Auf Grund der Überbesetzung der Schneiderzunft Ablehung des Gesuchs des Philipp Dürr aus Hochheim, 11. Nov. 1817
49) Meisterrechtsgesuch des Balthasar Dümmler, 12. Mai 1818
50) Meisterrechtsgesuch des Christian Bücker, 30. Juni 1818
51) Meisterrechtsgesuch des Christoph Riesbeck, 15. Sep. 1818
52) Meisterrechtsgesuch des Paul Gebhard von Eltersdorf, 15. Sep. 1818
53) Gesuch des Johann Michael Minderlein aus Wöhrd, 21. Dez. 1818
54) Gesuch des Christian Picker, 30. Jan. 1819
55) Gesuch des Christoph Rießbeck, 8. Feb. 1819
56) Gesuch des Johann Andreas Hufnagel, 9. Feb. 1819
57) Gesuch des Johann Martin Behringer, 9. Feb. 1819
58) Gesuch des Käufels Heinrich Maier, 16. Feb. 1820
59) Gesuch mehrerer Frauenschneidergesellen um Lizenzerteilung als Frauenkleidermacher, Genehmigung der Lizenzen und Bewilligung zur Niederlassung für: Johann Wilhelm Theodor Schwertfeger von Wöhrd, Johann Nikolaus Gruber von Glaishammer, Johann Heidenreich von Altenschaubach, Friedrich Valentin Schorr von hier, Gottlieb Meier von hier, Johann Amandus Friedrich Hummer von Schweinau, Johann Georg Stephan Ammerbacher von hier und Conrad Schlecht von Gostenhof, dem vormaligen Schneidergesellen und seit 1823 als Auslaufer und Nachtlichtermacher ansässigen Christian Zeier aus Scheinfeld ist ebenfalls der Lizenzschein zu erteilen, die Gesellen Nikolaus Pfohlmann aus Bamberg und Andreas Kurz aus Bocksberg im Badischen sind abzuweisen, 6. Okt. 1826
60) Meisterrecht des Hr. Maier erstreckt sich nur auf seine Lebenszeit, bei seinem Ableben ist es der Witwe nicht gestattet die Werkstatt weiter zu führen, o.D.
61) Petition und Beschwerde an die königl. Regierung der Schneiderswitwe Margaretha Barbara Sauer und Bitte die Werkstatt ihres Mannes an den Sohn Friedrich Sauer weiterzugeben, 24. Juli 1824
62) Gesuch und Protestation des Schneidergesellen Johann Bauer aus Gostenhof aus Steinbühl gebürtig, Aktenfaszikel von Dez. 1822 bis Okt. 1823
63) Genehmigung für den ehemaligen Kramkäufel Heinrich Meier dahier "wegen Schwäche des Gesichts" einen Gesellen einzustellen, allerdings keinen Lehrjungen, Verkaufsgenehmigung für die Käufelei an den Wirt Michael Gebhard, 30. Sep. 1823
64) Verzicht der Witwe Anna Margaretha Stürmer auf Fortsetzung des Gewerbes, die Werkstatt wird dem ehemaligen Kramkäufel Heinrich Meier verliehen, 5. März 1824
65) Bestätigte Meisterrechtsaufnahme der Heinrich Meier, auch Genehmigung seines Gesellen Ulrich Händler, 6. Dep. 1824
66) Genehmigung des Gesuchs des Anton Lorenz Wüst, auch Eheerlaubnis mir der Mechanikuswitwe Anna Elisabetha Burucker, 24. Juni 1825
67) Lizenzerteilung des Schneiderhandwerks betreffend, 2. März 1826
68) Beschwerde der Schneidervorgeher gegen sämtl. Tafelschneider, 11. Juli 1836
69) Erteilung des Meisterrechts betreffend, 19. Apr. 1837
70) Erteilung der Gewerbekonzession betreffend, 3. Jan. 1839
71) Verleihung neuer Konzessionen an Friedrich Deininger und Caspar Klauß betreffend, 10. Okt. 1851
72) Verweigerte Konzessionserteilung für Johann Carl Schäffer, 13. Juli 1853
73) Gesuch des Johann Bauer, o.D.
74) Verleigung des Meisterrechts an die Meistersöhne und Gesuch der Muth-Arbeiter dieselben nicht automatisch als Meister aufzunehmen, o.D.
- Reference number
-
E 5/63 Nr. 9
- Further information
-
Indexbegriff Person: Ammerbacher, Johann Georg Stephan
Indexbegriff Person: Bauer, Johann
Indexbegriff Person: Bäumler, Friedrich Kaspar
Indexbegriff Person: Bäumler, Johann
Indexbegriff Person: Behringer, Johann Martin
Indexbegriff Person: Bücker, Christian
Indexbegriff Person: Burucker, Anna Elisabetha
Indexbegriff Person: Buscher, Christian
Indexbegriff Person: Cramer
Indexbegriff Person: Deininger, Friedrich
Indexbegriff Person: Dümmler, Balthasar
Indexbegriff Person: Dürr, Philipp
Indexbegriff Person: Engelhard, N
Indexbegriff Person: Fiedler, N
Indexbegriff Person: Fischer, Johann Ernst Konrad
Indexbegriff Person: Gebhard, Michael
Indexbegriff Person: Gebhard, Paul
Indexbegriff Person: Gößwein, Leonhard
Indexbegriff Person: Gruber, Johann Nikolaus
Indexbegriff Person: Händler, Ulrich
Indexbegriff Person: Häßlein, Philipp Heinrich Carl
Indexbegriff Person: Heberlein, Carl Gottlieb
Indexbegriff Person: Heidenreich, Johann
Indexbegriff Person: Helbig, Johann Jakob
Indexbegriff Person: Heller, Maria Kunigunda
Indexbegriff Person: Hellwig, Johann Jakob
Indexbegriff Person: Henneberger, Barbara
Indexbegriff Person: Henneberger, N
Indexbegriff Person: Hessel, Christoph
Indexbegriff Person: Hessel, Johann Sigmund Christoph Joachim
Indexbegriff Person: Hufnagel, Johann Andreas
Indexbegriff Person: Hummer, Johann Amandus Friedrich
Indexbegriff Person: Kehr, Johann Heinrich
Indexbegriff Person: Klauß, Caspar
Indexbegriff Person: Kramer, J. M.
Indexbegriff Person: Kurz, Andreas
Indexbegriff Person: Maier, Heinrich
Indexbegriff Person: Maus, N (Witwe)
Indexbegriff Person: Meier, Gottlieb
Indexbegriff Person: Meier, Heinrich
Indexbegriff Person: Minderlein, Johann Michael
Indexbegriff Person: Moßner, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Müller, J. G. S.
Indexbegriff Person: Müller, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Müller, Michael Joseph
Indexbegriff Person: Nachtigall, Johann Georg
Indexbegriff Person: Nopp, Christian Ludwig
Indexbegriff Person: Pfohlmann, Nikolaus
Indexbegriff Person: Picker, Christian
Indexbegriff Person: Quenzler, Wolfgang Tobias
Indexbegriff Person: Rießbeck, Christoph
Indexbegriff Person: Rießbeck, N
Indexbegriff Person: Rudel, Andreas
Indexbegriff Person: Satzinger, Andreas
Indexbegriff Person: Sauer, Friedrich
Indexbegriff Person: Sauer, Margaretha Barbara
Indexbegriff Person: Schäffer, Johann Carl
Indexbegriff Person: Schlecht, Conrad
Indexbegriff Person: Schorr, Friedrich Valentin
Indexbegriff Person: Schulz, Johann
Indexbegriff Person: Schuster, Christian Jonathan
Indexbegriff Person: Schwarzer, Johann
Indexbegriff Person: Schwertfeger, Johann Wilhelm Theodor
Indexbegriff Person: Silberhorn, N
Indexbegriff Person: Sitzmann, Johann Georg
Indexbegriff Person: Solger, Stefan Friedrich
Indexbegriff Person: Stengel, Johann Conrad Nikolaus
Indexbegriff Person: Strobel, Michael
Indexbegriff Person: Stürmer, Anna Margaretha
Indexbegriff Person: Voit, Michael
Indexbegriff Person: Wägner, Johann Michael
Indexbegriff Person: Wüst, Anton Lorenz
Indexbegriff Person: Zeier, Christian
Indexbegriff Person: Ziegler, Gabriel
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Meisterrecht und -gebühren
- Context
-
Schneider
- Holding
-
E 5/63 Schneider
- Indexbegriff subject
-
Bürgerrecht
Meisterecht
Schneiderhandwerk
Landschneidermeister
Bierwirtsbehausung
Landwehr
Gesellen
Lehrjungen
Rugsamtssubstitut
Genehmigung
Rugschreiber
Beschwerde
Tafelschneider
Meisterschaft
Meisterrecht
Kanzleiregistrator
Gebührenordnung
Schneider
Findelhausschneider
Waisenhausschneider
Schneidergesellen
Heiratserlaubnis
Ansässigmachung
Soldat
Verehelichung
Auslaufer
Nierlassungsgesuch
Legionist
Gesellen, fremde
Kramkäufel
Überbesetzung
Frauenschneider
Lizenzerteilung
Frauenkleidermacher
Auslaufer
Nachtlichtermacher
Lizenzschein
Käufelei
Eheerlaubnis
Mechanikuswitwe
Gewerbekonzession
Meistersöhne
Mutharbeiter
- Indexentry place
-
Altenschönbach
Baden
Bamberg
Boxberg
Dankenfeld
Elbing
Eltersdorf
Esslingen
Gleißhammer
Gostenhof
Hessen
Hochheim
Homburg
Kohlberg
Kraftshof
Kühlsheim
Michaelsgarten
Mistgrube
Nürnberg
Scheinfeld
Schweinau
Steinbühl
Vohenstrauß
Wöhrd
Würzburg
- Date of creation
-
1777 - 1853
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1777 - 1853