Artikel
Wagner & Draeseke – Zwei Jubiläen in der SLUB: Auftakt zum Richard-Wagner-Festjahr 2013
Die Schaufenster der Klassikläden füllen sich mit Richard Wagner zum Hören, Sehen und Lesen. Die Kulturinstitutionen Dresdens laden unter dem Motto „Dresden. Wo Wagner WAGNER wurde“ zu einem hochkarätigen Veranstaltungsreigen ein. Die Dresdner Musikfestspiele lassen ein bemerkenswertes Geburtstagsprogramm erklingen, die Richard-Wagner-Stätten Graupa kreieren im restaurierten Jagdschloss Graupa die fantastische Dauerausstellung „Richard Wagner und Sachsen“ und der Lehrstuhl Musikwissenschaft der Technischen Universität Dresden bietet im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposions und einer Ringvorlesung Vorträge zum Thema „Richard Wagner und/in Dresden“. Unzählige Aktivitäten locken die Öffentlichkeit, Richard Wagner und seine Musik neu zu entdecken oder sich mit seinen wegbereitenden Ideen auseinanderzusetzen. Es „wagnert“ in allen Landen. Die Fülle an Neuerscheinungen und Highlights aus Anlass des 200. Geburtstages des Komponisten zieht viele Menschen in den Bann, ob sie Wagnerianer sind oder (noch) nicht.
- Erschienen in
-
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6(2013)1, S. 48-49
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-106868
qucosa:2853
- Thema
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pampel, Ines
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
SLUB Dresden
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-107261
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Pampel, Ines
- SLUB Dresden