Leichenpredigt | Monografie
Christliche Leichpredigt/ Aus dem Psalm 38. Des Königlichen Propheten Davids. Bey der Sepultur/ des ... Christoff von Arnims ... Domherrn und Camerarij ... Welcher den 27. Septembris ... entschlaffen/ unnd ... den 11. Octobris in der Domkirchen daselbst/ Christlicher und Ehrlicher weiß bestadtet worden/ Anno Christi/ 1604.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 739, QK
- VD 17
-
14:016989F
- Umfang
-
[8] Bl., 31 S. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gehalten/ Durch Philip: Han/ D. Domprediger zu Magdeburgk
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Magdeb. : Duncker , 1604
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30230
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-78571
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Hahn, Philipp
- Arnim, Christoph
- Colerus, Johannes
- Heroldus, Christophorus
- Duncker, Andreas
Entstanden
- Magdeb. : Duncker , 1604
Ähnliche Objekte (12)
Gegründete Außführung Worumb der Stadt Braunschweig das Recht nicht zuversagen/ sondern uff respective eingewandte remedien, ex capite hodie Constat, vigore notoriae aut nullitatis aut iniustitiae, die nichtige oder je unrechtmessige Acht stracks abzuthun/ unnd die Stadt/ wie offt gebeten/ nottürftig in alle wege zuhören etc.
Eine Christliche Predigt/ uber den 130. Psalm : Bey der Ansehnlichen Sepultur Des ... Dieterichen von der Schulenburg/ Albrechts Seligen Sohn ... Welcher den 12. Aprilis ... auff dem Hause Apenburg ... entschlaffen/ und folgendts den 12. Maii ... in der Kirchen des Ortts/ Christlicher weyse beygesetzt und bestattet worden
Christliche Leichpredigt : Bey der Sepultur/ der ... Mariae/ Geborner Freyin zu Warberge/ Des ... Wernern/ Edlen von Plotho ... der Primat Ertzbischöfflichen Kirchen zu Magdeburgk Domhern ... Witfrawen/ Christmilder gedechtniß. Welche am Fastnacht Sontag zur Nacht sanfft und selig in Gott dem Herrn entschlaffen/ unnd folgends Donnerstags vor Oculi den 28. Febr. in der Domkirchen neben ihrem seligen Herrn ... bestattet worden. Anno Domini. 1605. Gehalten
Der Stadt Braunschweig Verbesserte Ordnung auff die Verlöbnüssen und Hochzeiten/ und was denselben anhängig ist : Berathschlagt/ bewilligt unnd angenommen von einem Erbarn Rathe/ Rathsgeschwornen/ Zehenmannen/ Geschickten/ Gildemeistern unnd Haubtleuten daselbst ... im Sechszehenhundert unnd Achten Jahre/ Mittwochens nach Vincula Petri