Arbeitspapier | Working paper
Support for democracy: social capital, civil society and political performance
"Der weit verbreitete Verlust politischer Unterstützung in westlichen Demokratien wird überwiegend durch zwei Theorierichtungen erklärt. Die eine ist im wesentlichen gesellschaftszentriert und um die Konzepte Sozialkapital und Zivilgesellschaft herum gruppiert, die andere ist vorwiegend politikzentriert und auf die Leistungsfähigkeit der Regierungen und des politischen Systems fokussiert. Die Theorie des Sozialkapitals und der Zivilgesellschaft argumentiert, dass das Schwinden demokratischer Unterstützung Resultat einer Verringerung des sozialen Vertrauens sowie des Engagements sowohl in freiwilligen Vereinigungen wie auch im zivilen und kommunalen Bereich sei. Die Theorie politischer Leistungsfähigkeit erklärt schwindende Unterstützung durch Regierungsversagen, vorwiegend politisch, aber auch ökonomisch. Beide Theorien werden gewöhnlich getrennt und unabhängig voneinander gebraucht, obwohl sie nicht inkompatibel sind. International vergleichende Forschungen zeigen, dass es eine - wenngleich nicht besonders stark ausgeprägte - Beziehung zwischen Sozialkapital und politischer Unterstützung gibt. Fallstudien über Länder mit einem auffälligen Verlust an politischer Unterstützung zeigen jedoch, dass der Verlust von Sozialkapital dafür nicht verantwortlich ist. Die Lösung dieses Rätsels widersprüchlicher Evidenz liegt nicht darin, eine oder beide der beiden Theorien zu verwerfen, sondern anzuerkennen, dass sie sich ergänzen. Sozialkapital, politische Leistungsfähigkeit und politische Unterstützung sind, auch wenn sie manchmal nur locker verbunden sind, wechselseitig voneinander abhängig. Einige Fallstudien legen den Schluss nahe, dass der Verlust politischer Unterstützung am größten ist in Ländern und zwischen sozialen Gruppen mit hohem Sozialkapital. Dieser Verlust kann aber schnell kompensiert werden, wenn sich die politische Leistungsfähigkeit der Länder und Gruppen verbessert." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Unterstützung für die Demokratie: Sozialkapital, Zivilgesellschaft und politische Leistung
- Umfang
-
Seite(n): 27
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Forschungsgruppe Zivilgesellschaft, Citizenship und Politische Mobilisierung in Europa (2005-402)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politisches System
bürgerschaftliches Engagement
Leistungsfähigkeit
Demokratie
Sozialkapital
Vertrauen
politische Unterstützung
Zivilgesellschaft
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Newton, Kenneth
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-117120
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Newton, Kenneth
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2005