Urkunden
Lehenrevers, ausgestellt von Hartmann Philipp v. Mauchenheim, genannt Bechtolsheim, namens seines Vaters Constantin Adolph v. Mauchenheim über das Letzterem nach Ableben seines Bruders Hartmann Franz Philipp v. Mauchenheim vom Reichsfürsten Joseph zu Schwarzenberg neuerlich verliehene Drittel vom Schloss Mainsondheim und das gleichnamige Dorf mit den Häusern, Grundbesitzungen, Gülten, Zinsen, Holz- und anderen Rechten dortselbst wie auch jene zu Dettelbach.
- Reference number
- 
                Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden 2941
 
- Formal description
- 
                Ausfertigung.
 
- Language of the material
- 
                deutsch
 
- Further information
- 
                Registratursignatur/AZ: Schw. Arch. IV.53.25
 Ausstellungsort: Schwarzenberg
 
- Context
- 
                Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden >> Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden (Rep. 321.1) >> A. Urkunden aus dem Schwarzenberger Archiv >> A.4. Aktiv-Lehenschaft >> A.4.2. Dettelbach, Mainsondheim (Belehnung der Thüngen, Crailsheim, Fuchs von Dornheim; Schw. Arch. Lade 53-55)
 
- Holding
- 
                Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden
 
- Indexentry person
- 
                Mauchenheim gen. Bechtolsheim, Hartmann Philipp von
 Mauchenheim gen. Bechtolsheim, Konstantin Adolph von
 Mauchenheim gen. Bechtolsheim, Hartmann Franz Philipp von
 Schwarzenberg, Joseph I. Adam Johann Nepomuk Fürst zu (geb. 1722, gest. 1782)
 
- Indexentry place
- 
                Schwarzenberg (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), Ausstellungsort
 Mainsondheim (Gde. Dettelbach, Lkr. Kitzingen), Schloss
 Mainsondheim (Gde. Dettelbach, Lkr. Kitzingen)
 Dettelbach (Lkr. Kitzingen)
 
- Date of creation
- 
                1780 Oktober 5
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1780 Oktober 5
 
             
        
     
        
    