Monografie | Monograph

Bürgergeld: Armut bekämpfen ohne Sozialhilfe: Negative Ein­kom­men­steuer, Kombilohn, Bürgerarbeit und RMI als neue Wege

Sinn und Zweck der Sozialhilfe sind politisch umstritten. Die einen wollen die Beiträge senken, um Missbrauch zu verhindern. Andere fragen provokativ, ob Sozialhilfe eigentlich Armut beseitigen kann. Ausgehend vom aktuellen Stand der Armuts­for­schung in Deutschland und der Schweiz untersucht der Sozialpädagoge Alban Knecht an vielen Bei­spie­len die aktuellen Argu­men­ta­tionen in der Sozial­politik und verschiedene sozial­rechtliche Re­ge­lungen und entwickelt auf dieser Basis Bürgergeld und Grund­einkommens-Modelle wie Kombilohn, nega­tive Ein­kommen­steuer oder RMI – als Alter­nativen zur Sozial­hilfe. Dabei unter­streicht er immer auch die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Armuts­be­käm­pfung und bei der sozio-kulturellen Integration.

Bürgergeld: Armut bekämpfen ohne Sozialhilfe: Negative Ein­kom­men­steuer, Kombilohn, Bürgerarbeit und RMI als neue Wege

Urheber*in: Knecht, Alban

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISBN
3-258-06487-3
Umfang
Seite(n): 144
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; nicht begutachtet

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
soziale Sicherung
Armut
Armutsbekämpfung
Sozialhilfe
Bundesrepublik Deutschland
Grundsicherung
Lohnarbeit
soziales System
soziale Sicherung
Friedman, M.
negative Einkommensteuer

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knecht, Alban
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Haupt
(wo)
Deutschland, Bern
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52295-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Knecht, Alban
  • Haupt

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)