Sachakte

Familienanzeigen

Enthaeltvermerke: enthält: M. Johann von Exter zu Detmold über die Heirat seiner Tochter, 1587; Bitte des Brunner zu Mengeringhausen an Friedrich Werpup, Osnabrück. Marschall, herford. und lipp. Droste und Rat, um die Gevatterschaft für seine Tochter, 1589; Äbtissin an den Grafen Adolf zu Bentheim wegen der Reise der Anna Gräfin zu Nassau zur Taufe, 1613; Geburtsanzeige seitens des Hans Hunke, Vizeküster zu Schoetmar, 1622; Begräbnis des Grafen Ernst zu Holstein-Sehauenburg, 1622; Glückwunsch an den Grafen Simon zur Lippe zur Geburt eines Sohnes, 1624; desgl. an den Grafen Johann zu Naussau, 1627; Einladung der Elisabeth Gräfin zur Lippe zur Hochzeit ihrer Tochter Sophie mit Ludwig Fürsten zu Anhalt, 1626; Antwort auf das Kondolenzschreiben zum Tode des Grafen Simon zur Lippe, 1627; Einladung des Hans Ernst von Freyberg, fürstl. anhält. HofJunker, zur Hochzeit mit Magdalena Elisabeth von Einhausen, 1628; Anzeige der Maria Gräfin zu Nassau vom Tode dreier ihrer Enkel, 1629; Einladung des Grafen Simon Ludwig zur Lippe zu einem Besuch durch die Äbtissin, 1630; Entschuldigung der Sibilla Maria aus Gandersheim bei ihrer Tante Magdalena Gräfin zur Lippe, Äbtissin zu Herford, wegen der Masern, 1631; Einladung des Grafen Simon Ludwig zur Lippe zu einem Besuch in Detmold, 1631; Einladung des Grafen Otto zur Lippe zu Brake zur Taufe einer Tochter, 1631; Kondolenzschreiben zum Tode des Grafen Wilhelm Heinrich zu Bentheim-Tecklenburg, Beauftragung des Joh. Morrien zu Rheine mit der Vertretung, 1632; Gratulation und Entschuldigungsschreiben an Simon Ludwig Graf zur Lippe, 1633; Kondolenzschreiben zum Tode des jungen Grafen Anselm Ferdinand von Nassau, 1634; Glückwunsch für die Geburt eines Sohnes für den schwedischen Obristen Abraham von Bruneck, 1634; desgl. für Otto Graf zur Lippe, 1635; Kondolenz für den Grafen Simon Ludwig zur Lippe wegen des nach der Geburt verstorbenen Sohnes, 1635; Anzeige des Todes nach einem Duell des Joh. Georg von Groppendorff zur Schuckenmühle, 1635; Anzeige des Todes ihres Mannes seitens der Anna geb. v. Zerssen Witwe zu Needen, 1635; Glückwunsch zur Geburt eines Sohnes für Elisabeth geb. Gräfin zu Nassau Gräfin zu Waldeck, 1636; Anzeige der Geburt einer Tochter seitens des Obristen Lyndert Hindrichsohn zu Osnabrück, 1640; Kondolenzschreiben zum Tode der Louisa Landgräfin zu Hessen-Kassel, 1652; desgl. zum Tode der Elisabeth Charlotte Markgräfin und Kurfürstin von Brandenburg geb. Kurfürstin und Pfalzgräfin, 1660; Anzeige des Todes der Margarete geb. Gräfin zu Nassau, verwitwete Gräfin zur Lippe, 1661; Dank für das Kondolenzschreiben zum Tode des Friedrich Pfalzgrafen bei Rhein, 1661; Anzeige des Todes der Elisabeth Amalie Magdalena Pfalzgräfin bei Rhein, geb. Landgräfin zu Hessen, 1661; Anzeige der Geburt eines Prinzen durch Sophie Herzogin von Braunschweig-Lüneburg geb. Pfalzgräfin, 1661; Glückwunsch zur Geburt einer Tochter für Hedwig Sophie geb. Markgräfin zu Brandenburg, Landgräfin zu Hessen, 1661; desgl. für Annen Magdalene N.N. zur Geburt eines Prinzen, 1662; Kondolenzschreiben zum Tode der Margarete geb. Gräfin von Nassau, Witwe zu Bentheim-Tecklenburg, 1661; Kondolenz zum Tod der jungen Pfalzgräfin Eleonore Juliana, 1662; desgl. der Elisabeth Charlotte Markgräfin zu Brandenburg, 1662; desgl. des Wilhelm Landgrafen zu Hessen seitens der Witwe Hedwig Sophie, 1663; Glückwunsch zum Jahreswechsel des Bischofs von Osnabrück, Ernst August, 1663; Anordnung des Gebets wegen der Schwangerschaft der Kurfürstin, 1664; Anzeige der Geburt eines Sohnes seitens der Maria Sibilla Herzogin zu Schleswig-Holstein, geb. Gräfin zu Nassau, 1663; desgl. seitens der Juliane Magdalena Pfalzgräfin, 1663; Dank für den Glückwunsch zum Neuen Jahr seitens der Äbtissin Elisabeth Pfalzgräfin bei Rhein, 1664; Geburt einer Tochter durch Louise Kurfürstin zu Brandenburg, 1664; Anzeige der Geburt einer Tochter durch Marie Sibylle Herzogin zu Schleswig-Holstein, geb. Gräfin zu Nassau-Saarbrücken, 1664; Anzeige des Todes des Kindes Johannes Pfalzgrafen, 1665; Kondolenzschreiben zum Tode der Ernestine Gräfin zur Lippe, geb. Gräfin zu Isenberg-Büdingen, 1665; desgl. an den Kurfürsten zu Brandenburg zum Tod seines Kindes, 1665; Glückwunsch zur Geburt eines Sohnes seitens der Elisabeth Amelia Magdalena Pfalzgräfin bei Rhein geb. Landgräfin zu Hessen, 1665; Übernahme der Gevatterschaft der Äbtissin für das Kind des Drosten Pollheim, 1665; Glückwunsch der Äbtissin zur Geburt einer Tochter des Joh. Dietrich v. Kürwitz, hess. Oberpräsident des Fürstenrats, 1666; desgl. zur Geburt eines Sohnes durch Elisabeth Amelia Magdalena Pfalzgräfin geb. Landgräfin zu Hessen-Kassel, 1667; desgl. zur Geburt eines Sohnes durch Amelie geb. Burggräfin zu Dohna, Gräfin zur Lippe, 1666; Kondolenzschreiben zum Tode der Kurfürstin Louise zu Brandenburg, geb. Prinzessin zu Oranien, 1667; desgl. zum Tod der Sibillen Ursula Herzogin zu Schleswig-Holstein geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, 1672; desgl. zum Tode der Prinzessin Charlotte Johanna N.N., 1676; Anzeige des Jost Hermann Bunnemann über die Geburt eines Sohnes, 1676; desgl. zur Geburt einer Prinzessin durch Agnes Hedwig Herzogin zu Schleswig-Holstein, 1676; Anzeige des Todes der Gräfin Sophie zur Lippe zu Brake nach der Geburt der Tochter Louisa, 1676; Neujahrsglückwunsch der Äbtissin an die Prinzessin Charlotte Sophie von Kurland, 1680; desgl. bzw. Sybilla Sophie Landgräfin zu Hessen geb. Gräfin zu Leiningen zu Homburg, 1686, 1687, 1688, 1693; Kondolenzschreiben zum Tode des Carl Christian Landgrafen zu Hessen, 1695; Anzeige des Joh. Wilhelm Dillen zu Herford über die Geburt einer Tochter, 1695; Kondolenzschreiben an den Kaiser bzw. Kaiserin, 1705; Anzeige der Vermählung des Carl Leopold Herzog zu Mecklenburg mit Sophia Hedwig Fürstin zu Nassau, 1708; Dank des Fürsten Wilhelm zu Nassau über die Unterstützung seiner Tochter Albertine bei der Dechantinwahl, 1717; Neujahrsglückwunsch an den Fürsten zu Anhalt-Zerbst, 1734; desgl. an den König von Preußen, 1734; desgl. an den Fürsten von Anhalt-Bernburg und die verwitwete Herzogin von Württemberg usw., 1734; desgl. an den König von Preußen usw., 1735, 1736; desgl. an den König von Großbritannien, 1740

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
C 101, 1021

Kontext
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 8. Äbtissin (Koadjutorin) >> 8.4. Korrespondenz der Äbtissin in Familiensachen, Glückwünsche
Bestand
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1587-1740

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1587-1740

Ähnliche Objekte (12)