Statuette

Etruskische Statuette eines Kriegers

Da die Etrusker keine historiografischen Quellen hinterlassen haben, bietet vor allem die Archäologie Einblick in ihre Kultur. Für das 6. und frühe 5. Jahrhundert vor Christus belegen die materiellen Hinterlassenschaften eine Blütephase. Die Verehrung des Kriegsgottes Laran und die Zerstörungshorizonte in vielen kleineren Gemeinwesen bezeugen aber auch den kriegerischen Charakter dieser Zeit. Dieser Krieger trägt einen reich gemusterten Panzer und einen prächtigen Helm. Mit der gesenkten rechten Hand hielt er ursprünglich einen Speer. Von dem Schild, den er in der Linken trug, sind nur die Fessel am Unterarm und der Riemen in der Hand erhalten. Aus der Sammlung Heinrich von Scheufelen (ehem. Sammlung des Prinzen Christian August von Waldeck in Arolsen). [Sabrina Feickert]

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventory number
3.43
Measurements
H. 14,3 cm
Material/Technique
Bronze

Subject (what)
Soldat
Antikensammlung
Kleinplastik
Figur (Darstellung)
Bronzestatuette
Kriegswesen
Antike
Sammlung Heinrich von Scheufelen
Subject (who)
Etrusker

Event
Herstellung
(when)
4. Jahrhundert v. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette

Time of origin

  • 4. Jahrhundert v. Chr.

Other Objects (12)