Druckgraphik
Laurentius Medices, aus: Nikolaus Reusner, "Icones sive imagines viuæ literis Cl. Virorum, Italiae, Graeciae, Germaniae, Galliae, Angliae, Vngariae", Basel 1589, S. 104
- Alternativer Titel
-
Bildnis Lorenzo de Medici (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
25542
- Maße
-
Darstellung: 107 x 82 mm
Blatt: 133 x 83 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LAVRENTIVS MEDICES; MVSA RVM PATRONVS incomparabilis. (Mitte oberhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: 25542 [Inventarnummer] (unten rechts außerhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Laurentius de Medices [...] Leox. (unten unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Feder in Braun bezeichnet)
Inschrift: Musarum Pater en, decorat quem laurea Phœbi, Quàm benè Laurentis nomina digna gero! (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Passavant VI unbeschrieben; Le Blanc II unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (MEDICI, Lorenzo de') - Porträt einer historischen Person (MEDICI, Lorenzo de') (MEDICI, Lorenzo de') (+ halbfiguriges Porträt)
Adel und Patriziat; Rittertum
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1515-1559
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Basel-Stadt
- (wann)
-
1589
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1515-1559
- 1589