Collection article | Sammelwerksbeitrag

Anti-Tabakpolitik in den USA: Modell oder Sonderfall der Prävention?

Der Autor untersucht in seinem Aufsatz über den Rückgang des Tabakrauchens in den USA eines der prominentesten Beispiele erfolgreicher Präventionspolitik im Bereich des Lebensstils. In den USA hat sich seit den 70er Jahren verstärkt der Staat der Risikobekämpfung angenommen und damit Erfolge erzielt. Trotz dieser auf den ersten Blick positiven Bilanz warnt der Autor vor Verallgemeinerungen und Übertragungen. Speziell für Anti-Tabakpolitiken in anderen Industrieländern kann sie nur eingeschränkt Vorbildcharakter haben. Ihre positiven Gesundheitseffekte sind sozial selektiv und sie ist einseitig moralpolitisch ausgerichtet. Beides diskriminiert besonders Angehörige der unteren sozialen Schichten. Wirksame Instrumente nicht diskriminierender und sozial unterstützender Art sind bisher vernachlässigt worden. (psz)

ISBN
3-89404-139-0
Umfang
Seite(n): 325-345
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Präventionspolitik: gesellschaftliche Strategien der Gesundheitssicherung

Thema
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik
USA
Nordamerika
Prophylaxe
Gesundheitspolitik
Genussmittel
Gesundheit
Tabak
soziale Schicht
Rauchen
moralische Erziehung
politische Ökonomie
Diskriminierung
Gesundheitsvorsorge
Information
Lebensweise
soziale Ungleichheit
Lebensstil

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kühn, Hagen
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rosenbrock, Rolf
Kühn, Hagen
Köhler, Barbara Maria
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ed. Sigma
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1994

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Kühn, Hagen
  • Rosenbrock, Rolf
  • Köhler, Barbara Maria
  • Ed. Sigma

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)