Archivbestand

Institut für Musik (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Oldenburger Musikwissenschaft besteht seit der Gründung der Universität 1974. Sie war zunächst Teil des Fachbereichs 2 „Kommunikation und Ästhetik“, bevor der Senat am 3. 9. 1986 die Teilung dieses Fachbereichs in den Fachbereich 11 „Literatur- und Sprachwissenschaften“ und den Fachbereich 2 „Kunst und Musik“ beschloss, dem die Musik nun angehörte.
Der vorliegende Bestand fällt in den Zeitraum nach dem Senatsbeschluss vom 27. 6. 2001, demzufolge die elf Fachbereiche zugunsten von fünf Fakultäten mit je einem Institut pro Fach aufgelöst wurden. Die Musik ist seit dem 1. April 2003 Teil der Fakultät III „Sprach- und Kulturwissenschaften“.
Das Institut für Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in Niedersachsen das größte Institut zur Ausbildung von Musiklehrerinnen und Musiklehrern an allgemein bildenden Schulen. Daneben bereitet es auf berufliche Tätigkeiten in Institutionen, Unternehmen und Projektzusammenhängen der Medien und des aktuellen Musiklebens vor.
Das Studienangebot orientiert sich maßgeblich an den Anforderungen der Berufspraxis. Musikpraktische, musiktheoretische, musikwissenschaftliche und auf Musikvermittlung abzielende Studieninhalte werden miteinander verbunden. Dabei bilden traditionelle Formen europäischer Kunstmusik zusammen mit Populärer Musik, Jazz, neuen Musiktechnologien und Kunstmusikformen der Gegenwart wichtige praktische und theoretische Elemente des Studienprogramms.
Durch die unterschiedlichen Studienbereiche und Professuren werden methodisch und inhaltlich sehr vielseitige Themen behandelt. Auf der einen Seite wird an den jeweiligen Forschungsbereichen geforscht. Die Arbeiten repräsentieren ein breites Spektrum an Forschungsmethoden, wie z. B. empirische (qualitative und quantitative), historische, kultur- und medienwissenschaftliche sowie musiktheoretische Verfahren. Die möglichen Fragestellungen beleuchten dabei die unterschiedlichsten Bereiche der Musik.
Es gibt fünf Schwerpunkte: Kulturgeschichte der Musik, Musik und Medien, Systemattische Musikwissenschaften, Musikpädagogik, Musiktheorie und angewandte Komposition.

Reference number of holding
24174

Context
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 24 Fakultäten (vormals Fachbereiche) und Institute

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
15.09.2025, 9:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv Oldenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)