Hire and Fire: ist der amerikanische Arbeitsmarkt ein Vorbild für Deutschland?
Abstract: "Endstation Amerika, auch für den deutschen Arbeitsmarkt? Diese Frage kann man auf zweierlei Weise verstehen. Zum einen empirisch: Ist unser Arbeitsmarkt dabei, so zu werden wie der amerikanische? Zum anderen normativ: Sollte er so werden? In meiner Antwort verschränken sich beide Aspekte der Frage. Allenfalls dort, wo dies am wenigsten wünschenswert erscheint, ist der deutsche Arbeitsmarkt dabei, Züge des amerikanischen anzunehmen; ansonsten aber, und vor allem dort, wo wir etwas von Amerika lernen könnten, bleibt in Deutschland auf absehbare Zeit alles so deutsch, wie es ist. Oder anders: Wo wir die Amerikanisierung unseres Arbeitsmarkts nicht wollen, können unsere Institutionen sie nicht verhindern - und da, wo wir sie gebrauchen könnten, stehen sie ihr im Wege." (Textauszug)
- Alternative title
-
Hire and Fire: is the American labor market a role model for Germany?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
In: Berliner Republik (2004) 3 ; 9
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit
Sozialversicherungsbeitrag
Beschäftigung
Land
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2004
- Creator
-
Streeck, Wolfgang
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-195197
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:41 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Streeck, Wolfgang
Time of origin
- 2004