Fotografie

Ludwig <III., Bayern, König>

Gruppenbild mit Kutsche im Vordergrund, darin sitzend nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, der Dargestellte mit Helm und Federbusch, neben ihm im Vordergrund Zar Ferdinand von Bulgarien, der eine Pickelhaube trägt, beide mit einer Decke über den Knien, im Hintergrund mittig, mit Pickelhaube, Schnurrbart, Uniform mit zahlreichen Orden an der linken Brust und Schulterband über der rechten Schulter, der Kronprinz Ferdinand von Bulgarien.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Stempel des Fotografen: "Photo-Bericht | H. Hoffmann | München | Schellingstrasse 50", darüber auf einem maschinenbeschriebenen Zettel: "Besuch des Zaren Ferdinand von | BULGARIEN bei König Ludwig III | in München. | Im Hintergrund Kronzprinz BORRIS [sic]".
Personeninformation: 1912-1913 Prinzregent, 1913-1918 letzter König von Bayern Dt. Photograph, Herausgeber und Reichstagsmitglied; Leibphotograph Hitlers und "Reichsbildberichterstatter der NSDAP" 1887-1908 Regent, 1908-1918 König bzw. Zar; 1918 nach dem Ausscheiden Bulgariens aus dem Ersten Weltkrieg Abdankung und Exil

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02304/01 a (Bestand-Signatur)
1944 Pt A 11 (Altsignatur)
Maße
117 x 170 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
117 x 170 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ludwig : König Ludwig III. im Weltkrieg. - 1917
Publikation: Hitler holt die Saar heim. - [1939]
Publikation: Hitler befreit Sudetenland. - [1940]
Publikation: Mit Hitler im Westen. - 1940
Publikation: Der Triumph des Willens. - 1933
Publikation: Mit Hitler in Polen. - [1940]
Publikation: Ferdinand : Săveti kăm sina. - 1991
Publikation: Ferdinand : Săveti kăm sina. - 1991

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
König (Beruf)
Prinzregent (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
München (Geburtsort)
Schloss Nádasdy (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
München (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1913 - 1918
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1913 - 1918

Ähnliche Objekte (12)