Bauwerk | Kirche
Kirche Maria Regina Martyrum
Die Kirche Maria Regina Martyrum steht an der nördlichen Seite eines großen kopfsteingepflasterten, in niedrigen Stufen leicht abfallenden Feierhofes. Der Hof ist von übermannshohen Betonmauern umgeben, die mit schwarz-grauen Basaltkieselplatten verkleidet sind. Der langgestreckte Baukörper der Oberkirche ruht ohne Sockel in einer Höhe von vier Metern nur auf drei quer gestellten Betonwänden, von denen zwei die Außenmauern der Unterkirche bilden, die dritte bildet die an dieser Stelle verstärkte Umfassungsmauer des Feierhofes. Der Bau scheint mit seiner leuchtend weißen, mit Marmorkieselplatten verkleideten Fassade wie ein „schwebender Körper“ (Beschreibung des Architekten Hans Schädel) (Nicola Vösgen).
- Location
-
Berlin/Charlottenburg-Wilmersdorf (aktueller Bezirk)/Charlottenburg (Altbezirk)/Charlottenburg-Nord (Ortsteil)/Heckerdamm 230, über dem Eingang der Kirche Maria Regina Martyrum
- Period/Style
-
Nachkrieg-West (1945-1989)
- Event
-
Entwurf
- (who)
- (when)
-
1960-1963
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bauwerk; Kirche
Associated
Time of origin
- 1960-1963