Buch
Louise Otto-Peters : die Anfänge der deutschen Frauenbewegung
Louise Otto-Peters (1819-1895), die »rote Demokratin«, wie sie Ernst Bloch nannte, war Schriftstellerin, leidenschaftliche Republikanerin, begeisterte Anhängerin der frühen Arbeiterbewegung und »Mutter der deutschen Frauenbewegung«, an deren Spitze sie dreißig Jahre lang als unermüdliche Organisatorin und Führerin stand. Liest man die bisher vorliegende Sekundärliteratur über Louise Otto-Peters, so fällt auf, dass immer dieselben Fakten und Anekdoten wiedererzählt werden. Im Gegensatz zu diesen Teilbildern Louise Ottos mit ihren oft ärgerlichen Vereinfachungen und Verallgemeinerungen wird hier der Versuch unternommen, ein Gesamtporträt der bedeutenden und interessanten Frau zu vermitteln, das alle Aspekte - auch die unbequemen - in Betracht zieht.
- ISBN
-
3-596-23729-7
- Inventarnummer
-
B-526
- Umfang
-
292
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Boetcher-Joeres, Ruth-Ellen (Hrsg). 1983. Louise Otto-Peters : die Anfänge der deutschen Frauenbewegung. Boetcher-Joeres, Ruth-Ellen (Hrsg). Frankfurt a. M. : Fischer Taschenbuch Verlag. S. 292. 3-596-23729-7
- Bezug (was)
-
Proletarische Frauenbewegung
Otto-Peters, Louise
- Bezug (wann)
-
1983
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Boetcher-Joeres, Ruth-Ellen [Hrsg.]
Fischer Taschenbuch Verlag
- Erschienen
-
Fischer Taschenbuch Verlag
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Boetcher-Joeres, Ruth-Ellen [Hrsg.]
- Fischer Taschenbuch Verlag
Entstanden
- Fischer Taschenbuch Verlag