Akten
Enteignungen und Aufteilungen von Gütern im Zuge der Bodenreform
Enthält v. a.: Meldung beschlagnahmter landwirtschaftlicher Betriebe, Sept. 1945.- Forderung nach Enteignung des Betriebes Hammermüller in Kühnhaide, Walter Mehner und Walter Sonntag in Pfaffenhain, Oktober 1945.- Umsiedlung enteigneter Gutsbesitzer.- Rundschreiben der Landesregierung zur Durchführung der Bodenreform und Schriftwechel des Landratsamtes mit der Landesregierung.- Erfassung landeseigener Schlösser, Herrenhäuser und Gutshäuser 1947.- Aufteilung der Staatsgüter.- Vollzugsmeldung des Kreispolizeiamtes Stollberg über die Aussiedlung ehemaliger Gutsbesitzer und deren Ehefrauen, Oktober 1947.- Bl. 98-179 Erfassung und Verteilung des Grundbesitzes der Fa. W. Vogel, Lunzenau (Kommerzienrat Wilhelm Vogel, Chemnitz) in den Gemeinden Brünlos, Gablenz, Mitteldorf, Dorfchemnitz und Zwönitz, 1945/1946.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 30410 Kreistag / Kreisrat Stollberg, Nr. 999 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
- Kontext
-
30410 Kreistag / Kreisrat Stollberg >> 10. Land- und Forstwirtschaft >> 10.21. Bodenreform >> 10.21.20 Enteignete Güter, Schlösser und Inventar
- Bestand
-
30410 Kreistag / Kreisrat Stollberg
- Laufzeit
-
1945 - 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Zugangsbeschränkungen
-
Gesperrt bis: 2042-04-22
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:12 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1945 - 1947