Bericht
Humankapitalpotenziale der gestuften Hochschulabschlüsse in Deutschland: Auswertungen zu Studienbeteiligung, Studienabbrüchen, Mobilität und Eingangsselektion
Die vorliegende Studie entsteht im Kontext des in Deutschland bestehenden Fachkräftemangels. Dieser bezieht sich vor allem auf ausgebildete Akademikerinnen und Akademiker in den für das deutsche Innovationssystem bedeutenden Kernbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die vorrangig in diesem Bericht diskutierte Fragestellung ist, inwiefern die bisherige Umstellung der traditionellen Studiengänge im Rahmen des Bologna-Prozesses darauf schließen lässt, dass erklärte Ziele dieses Prozesses erreicht werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Studien zum deutschen Innovationssystem ; No. 14-2010
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Studium
Bildungsabschluss
Humankapital
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mühlenweg, Andrea
Sprietsma, Maresa
Horstschräer, Julia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2010
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Mühlenweg, Andrea
- Sprietsma, Maresa
- Horstschräer, Julia
- Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Entstanden
- 2010