Sachakte

Akten des Marschalls Hermann v.d. Malsburg, des Statthalters und der Räte zu Kassel, des Vizekanzlers Georg Nußpicker und des Kammersekretärs Heinrich Lersner: Briefwechsel mit dem Landgrafen, Schreiben des Schultheißen Peter Stapel zu Nastetten, des (clevischen) Hofmeisters Rolmann v. Bylandt, Kurt Spiegels zum Desenberg, des kurkölnischen Amtmanns Ambrosius v. Viermünden

Enthält: 1533 Januar. Sendung Peter Stapels nach den Niederlanden (Siehe Nr. 322.)

Enthält: März. Schreiben des Dr. Gervasius Vain, Wortlaut seiner Werbung und der ihm erteilten Antwort. Jost v. Eschwege braucht nicht zu reisen, Lic. Antonius ist mit der Instruktion allein (zu einem oberrheinischen Kreistage?) abzufertigen. Höhe der zu bewilligenden hessischen Hilfe

Enthält: März - April. Beilegung der hessisch-kurkölnischen Zwistigkeiten. Truppensammlungen und -bewegungen im Stifte Utrecht, in Geldern, Cleve und im Münsterischen, bei Osnabrück

Enthält: Mai. Abordnung des Vizekanzlers und des Oberamtmanns Ebert v. Bischofferode zum Tage der Rheinischen Einung nach Mainz betr. die Aufnahme von Würzburg, Widerstand des Landgrafen gegen die Aufnahme des Königs Ferdinand in den Bund. Herzog Ulrich und der durch Statthalter und Räte zu Kassel gemachte Abschied 'der Eckeln wegen'. Der dem Herzog Christian zu Schleswig und Holstein zu erteilende Rat wegen Einführung des Evangeliums

Archivaliensignatur
316

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.10 Reichstag 1532 bis Städtetag 1534
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
Januar - Mai 1533

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Januar - Mai 1533

Ähnliche Objekte (12)