Urkunden
Hermann, Bischof von Akkon (Accon), Weihbischof Bischof Gerhards von Naumburg, Johannes von Goch, Propst der St. Sebastian-Kirche zu Magdeburg, und Hencze von Knau (Knawen), Hauptmann zu Weißenfels (Wissenvels) beurkunden einen Vertag zwischen den Kloster Beuditz (Buticz) und den Bürgern zu Weißenfels über den Mühlberg (Molberg) und den Steinbruch bei der Mühle zu Pödelist (Podelitz).- Weitere genannte Personen: Wilhelm [II.], Landgraf zu Thüringen; Peter Labacz, Propst zu Beuditz; Kerstan Rommold und Nikolaus (Nigkel) Nesse, Ratsmeister zu Weißenfels.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05691 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Zeugen: Thammo (Tame) von Haldeck (Haldegk), Pfarrer zu Markwerben (Markwerbin); Otto von Haldeck; Hans vom Sande; Jan von Mücheln (Muchel).
Beglaubigungsmittel: Zwei Siegel (Johannes von Goch und Hencze von Knau).
Sprache: deutsch
- Context
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.2. Klöster, Chorherrenstifte und Kollegiatstifte (siehe auch 2.4.03. Sonstige) >> 2.2.02. Beuditz, Zisterzienserinnenkloster
- Holding
-
10001 Ältere Urkunden
- Date of creation
-
3. April 1416
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:10 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 3. April 1416