Akten
Prozess beim Reichskammergericht zu Speyer in Sachen der Witwe Barbara Freifrau von Seinsheim als Klägerin und Impetrantin contra Markgraf Georg Friedrich zu Brandenburg und Christoph von Crailsheim zu Walsdorf als Testamentsexekutoren und Beklagte, mandati de exequendo ultimam voluntatem des verstorbenen Georg Ludwig Freiherr von Seinsheim d.Ä. cum clausula, angefangen 1601 und von der Klägerin hinterlassenen Eigentumserben wieder aufgenommen 1605
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv 351/4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: Seinsh. Arch. II.24.5
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv >> Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv (Rep. 321.6) >> II. Abstammung und Fortbestand des Geschlechts Seinsheim >> 2.24.-25. Wittum und Widerfall der Witwe Barbara von Seinsheim (Bürgschaftsklage gegen Lichtenstein)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv
- Indexbegriff Person
-
Seinsheim, Barbara Freifrau von, geb. von Heßberg, verw. Hutten, zu Hohenkottenheim und Wässerndorf
Seinsheim, Georg Ludwig (d.Ä.) Freiherr von, zu Hohenkottenheim und Wässerndorf (+1591)
Hohenzollern (Brandenburg-Ansbach), Georg Friedrich I. Markgraf von (1543-1603)
Crailsheim, Christoph von
- Indexbegriff Ort
-
Speyer (Rheinland-Pfalz), Reichskammergericht
Walsdorf (Lkr. Bamberg)
- Laufzeit
-
1601, 1605
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Seinsheimer Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1601, 1605