Sachakte

Landesverordnungen

Enthält: Reskript dass weder Edle noch Unedle sich in auswärtige Dienste begeben sollen (27. Dezember 1550)

Enthält: Reskripte wegen Werbung (26. März 1553, 26. Dezember 1556)

Enthält: Reskript wider die Einlosung in fremde Bestallung (3. März 1615)

Enthält: Reskripte die Ausführ der Früchte betreffend (19. Mai 1634, 31. Mai 1634)

Enthält: 'Verdordnung die Art und Weise betreffend, wieviel Pension vom Gelde genommen werden soll', Verschreibung der Fruchtzinsen (1. Juli 1637)

Enthält: Verordnung betreffend den Transport der Güter, insbesondere die Passzettel und Lizenzen (12. April 1647)

Enthält: Verordnung das Fruchtbranntweinbrennen und -verkaufen (4. September 1656)

Enthält: Verordnung betreffend Wucher bei Teuerung (14. August 1675)

Enthält: Reskript betreffend Brot- und Biertaxe (3. Oktober 1678)

Enthält: Erneuerte Judenordnung (1679)

Enthält: Patent betreffend die Emporbringung der Manufakturen und Verbot der Außerlandführung der Metalle (10. und 11. Mai 1681)

Enthält: Edikt betreffend Veräußerung der unbeweglichen und liegenden Güter (30. Juli 1682)

Enthält: Edikt betreffend die Haspelmaß (27. Oktober 1683)

Enthält: Edikt betreffend die Manufakturen (22. Januar 1683)

Enthält: Inhibitionsedikt wegen des Aufkaufs und Ausführung der Pferde aus dem Land (22. Januar 1684)

Enthält: Inhibitionsedikt gegen das Duellieren, Balgen und Kugelwerfen (6. Februar 1684)

Enthält: Inhibitionsedikt gegen den zu jetziger Zeit schädlichen Fruchtverkauf (5. Juli 1684)

Enthält: Edikt betreffend den Missbrauch der Braukonzessionen (5. August 1684)

Enthält: Edikt betreffend die Landstreicher (12. November 1684)

Enthält: Edikt betreffend den Wucher beim Fruchtborgen und Geldausleihen auf die Früchte (15. Juli 1685)

Enthält: Edikt gegen die einreißende Wilddieberei (31. März 1686)

Enthält: Privileg über den Takabpfeifenbrand (16. Dezember 1686)

Enthält: Privileg über die Anlegung einer Tabakmanufaktur (20. Februar 1687)

Enthält: Edikt betreffend die Nachsteuer und das Abzugsgeld (10. Februar 1687)

Enthält: Edikt gegen Garten- und Felddieberei und -frevel (16. August 1688)

Enthält: Avocations- und Inhibitionspatent (13. Dezember 1689)

Enthält: Patent die Verhütung der Mordbrenner betreffend (30. August 1689)

Enthält: Poenalpatent gegen die ausgetretenen jungen Burschen (12. Oktober 1689)

Enthält: Patent die Ein- und Durchführung des Salzes betreffend (14. Mai 1691)

Enthält: Reskript die Publikation der kaiserlichen avocatoriis betreffend (28. November 1691)

Enthält: Verordnung gegen das Flachsrösten in den Fischwassern (4. August 1692)

Enthält: Edikt den Verkauf und die Verführung der Früchte außer Landes betreffend (21. Oktober 1692)

Enthält: Bettelordnung (1. Dezember 1698)

Enthält: Patent den Fruchtbranntwein zu brennen inhibitierend (24. September 1698)

Enthält: Patente gegen fremde Werbungen (27. Januar 1701, 28. Dezember 1701)

Enthält: Patent betreffend Garten- und Felddieberei und -frevel (24. April 1702)

Enthält: Patent wider die Ausführung des alten Eisens (9. Januar 1706)

Enthält auch: Designation der im Faszikel enthaltenen Verordnungen

Reference number
F 27 A, 24/23
Former reference number
F 27 A, Im Alt-Repertorium (Bestand C 21 Nr. 408) als Nr. 24, ohne weitere Unterteilung, verzeichnet
Notes
Das in der Designation mit Nr. 1 verzeichnete Patent zur Vermahnung der Pfarrkinder zum Gebet und gutem Wandel (1540) befindet sich nicht im Faszikel, mit dem Vermerk, dass es sich im Faszikel Verordnungen in Kirchensachen (also 24/21) befindet, vgl. dort

Die in der Designation mit Nr. 10 verzeichnete Verordnung betreffend Feiertage von 1651 befindet sich 'bey den Kirch- und Schulordnungen', also in 24/21

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 24. Kurhessische Verordnungen
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1540-1706

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1540-1706

Other Objects (12)