Buch
Marktwirtschaft reparieren: Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie
Marktwirtschaft beinhaltet eine attraktive soziale Utopie: eine gerechte Wirtschaftsordnung, in der Kooperation ohne zentrale Steuerung möglich ist. In der Realität des Kapitalismus wird die Leistungsgerechtigkeit jedoch zugunsten weniger Privilegierter verzerrt, und der Wachstumszwang ist ökologisch verheerend. Wer sein Einkommen Bodenspekulation oder Rohstoffverbrauch verdankt, bezieht leistungslose Einkommensanteile, und wer so mächtig ist, dass er die Politik zu seinen Gunsten beeinflussen kann, entzieht sich den regulierenden Kräften des Marktes. Das Buch benennt diese und andere Schwächen des Kapitalismus und entwickelt daraus politische Lösungen für eine gerechte und nachhaltige Marktwirtschaft.
- ISBN
-
978-3-96238-540-8
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Environment and Growth
Energy; Environment
Sustainable Development
Renewable Resources and Conservation: Government Policy
- Thema
-
Marktwirtschaft
Rohstoffverbrauch
Geld
Bodenrente
Machtkonzentration
Wachstumskritik
Wachstumszwang
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Richters, Oliver
Siemoneit, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
oekom
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.14512/9783962385408
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Richters, Oliver
- Siemoneit, Andreas
- oekom
Entstanden
- 2019