Halbbatzen
Gemeinschaftsprägung Frankfurt/Main und Hessen-Nassau
Der von Mainz, Hessen-Darmstadt, Nassau-Saarbrücken und Frankfurt am Main gemeinschaftlich geprägte Halbbatzen aus dem Jahr 1628 trägt auf seiner Vorderseite die Wappen der vier Münzherren und auf seiner Rückseite den Reichsapfel mit der Wertzahl Z. Diese Münze gehört zum Fund von Buchenbach, der nach 1636 verborgen und im Juni 1913 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 3200-51
- Maße
-
Durchmesser: 18,2 mm, Gewicht: 0,77 g, Stempelstellung: 9h
- Material/Technik
-
Silber, geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: - RS: MAEINTZ . HES . NAS . FRANC
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Joseph, Paul / Fellner, Eduard, 1896: Die Münzen von Frankfurt am Main nebst einer münzgeschichtlichen Einleitung und mehreren Anhängen, Frankfurt a.M., Nr. 400
- Bezug (was)
-
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Fundmünze
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Batzen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1628
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Buchenbach
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Halbbatzen
Entstanden
- 1628