Urkunde
Alle Lehen und Güter, die die von Buchenau innehaben 1.) in der Stadt Hersfeld [heute Bad Hersfeld, Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], zu Anstat [Wü...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 3198
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Buchenau sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Buchenau Nr. 2
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Georg Franz von Buchenau für sich und seine Brüder Johann Wolf, Adolf Georg, Otto Heimart Hermann und Georg Christoph, Söhne des verstorbenen Georg von Buchenau, Friedrich Wilhelm von Buchenau, Sohn des verstorbenen Wolf Herbold von Buchenau, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Alle Lehen und Güter, die die von Buchenau innehaben 1.) in der Stadt Hersfeld [heute Bad Hersfeld, Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], zu Anstat [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Bad Hersfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], zu Rotensee [Ortsteil der Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], zu Oberhaun [Ortsteil der Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und zu Unterhaun [Ortsteil der Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 2.) die Fischwasser der von Buchenau am Hessenberg, wie dieser versteint und abgemarkt ist, mit den Äckern und Wiesen, die die von Buchenau bei Siegwinden [Gehöftgruppe auf der Gemarkung Hermannspiegel, Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im hersfeldischen Bezirk haben; 3.) des Weiteren Sieglos [Ortsteil der Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Eitra [Ortsteil der Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Fischbach [Ortsteil der Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die Bötzenmühle [Mühle auf der Gemarkung Fischbach, Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und die Steinmühle [Wüstung auf der Gemarkung Wippershain, Gem. Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Wippershain [Ortsteil der Gem. Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und die von den von Buchenau hergebrachte bürgerliche Gerichtsbarkeit an diesen Orten mit allem Zubehör; 4.) dann die Lehen und Güter, die die von Buchenau zu Thalhausen [Hof auf der Gemarkung Wehrshausen, Gem. Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und zu Wehrshausen [Ortsteil der Gem. Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] haben, und die Ebertswiese zu Wehrshausen; 5.) ferner die Lehen der von Buchenau zu Konrode [Ortsteil der Gem. Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und zu Kahlhausen [Hof auf der Gemarkung Wehrshausen, Gem. Schenklengsfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die Lehen und Güter an der Solz zu Holchau [Wüstung auf der Gemarkung Friedlos, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit dem Fischwasser, soweit dieses den von Buchenau zusteht; 6.) ferner Lehen zu Gorgenstat [Wüstung auf der Gemarkung Kathus, Stadt Bad Hersfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], in der Kotenbach und Hittenbach; 7.) Lehen und Güter zu Asbach [Stadtteil von Bad Hersfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im (Milnröder) Grund und an anderen Stellen mit ihrem Zubehör. Alle Lehen werden als Erblehen vergeben. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Franz von Buchenau
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bu >> Buchenau, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1696 Juli 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 18:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1696 Juli 28