Baudenkmal

Friedhofskreuz; Königstein, Hardtgrundweg 25

Friedhofskreuz aus Lahnkalkstein Schupbach-Famosa (Lahnmarmor). 1859 in Villmar, dem Zentrum des Lahnmarmors, zu Ehren der Verstorbenen von Mammolshain gefertigt. Sockel mit Plinthe, Basis und Abdeckplatte. Darauf stehend ein Kreuz mit bronzenem Christuskorpus und dem Kreuztitel INRI. Inschrift im Podest:„Zum AndenkenNur im Kreuz ist Heildarum haben wir dieses hier errichtetfürAlle Brüder und Schwesternder Gemeinde MamolshainIm Leben zur StützeIm Sterben zum TrostUnd jenseits zum Sieg1859“1975 erste Instandsetzungsarbeiten. 2015 Restaurierungsarbeiten: Kreuztitel „INRI“ mit Blattgoldauflage versehen, Neufassung der Inschrift mit Silikatfarbe.Das Friedhofskreuz mit Postament-Kreuz-Komposition aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist aufgrund seiner Materialität aus Lahnmarmor und seiner Bedeutung für Mammolshain aus künstlerischen und orts- und religionsgeschichtlichen Gründen ein Kulturdenkmal gem. § 2.1 HDSchG.

Friedhofskreuz | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Hardtgrundweg 25, Königstein (Mammolshain), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1859

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1859

Other Objects (12)