- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHollar AB 3.149
- Maße
-
Höhe: 249 mm (Platte)
Breite: 178 mm
Höhe: 260 mm (Blatt)
Breite: 188 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AESTAS Lenes aestivi ZEPHYRI [...] flabra levare solent; SUMMER In Summer when [...] depell the heate
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Pennington, S. 611
beschrieben in: Parthey 1853, S. 611
Teil von: Die Jahreszeiten, Kniestück, W. Hollar, 4 Bll., P. 610-613
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Melone
Fächer
Sommer
Jahreszeit
England
Topographie
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Sommer; Ripa: Aestas, Estate
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Fächer
ICONCLASS: Handschuhe, Fäustlinge
ICONCLASS: Früchte: Melone
ICONCLASS: Schleier
- Bezug (wo)
-
London
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1641