Medizin | Monografie
Gründlicher Unterricht Von Nutzen und Gebrauch Zweyer bewehrtesten Medicinen Alß Balsami Liqvidi und Liqvoris Anodyni Mineralis. oder Lebens-Baslams und Stillender Essents
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ua 6069 (33)
- VD 18
-
11291087
- Extent
-
16 S. ; 4°
- Language
-
Deutsch, Latein
- Contributor
- Published
-
Halle : Henckel , 1706
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/48568
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-248580
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medizin ; Monografie
Associated
Time of origin
- Halle : Henckel , 1706
Other Objects (12)

Omina Et Vota, Qvibvs Calendis Ipsis Ianvarii, Anni Post Christvm Natvm M DCC XXIII, Viris Perillvstribvs, Referendissimi, Generotissimis, Atqve Excellentissimis, Inclvti Dvcatvs Magdebvrgici Ordinibvs Longe Gravissimis Avspicatvm Et Favstissimvm In Novvm Annvm Ingressvm Devota Mente Gratvlantvr, Mensarvm, Magdebvrgicarvm Provincialivm Alvmni
![Die Bewehrtesten Mittel Zur Unsterblichkeit zugelangen, Solte Bey dem höchst-bedauerlichen Abschied aus dieser Sterblichkeit Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dieskau, Sr. Königl. Majest. in Preußen hochbetrauten Geheimden Raths, wie auch Hochverordneten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herrn auf Dieskau und Lochau [et]c. Nachdem Dero erlöster Geist den 19. Octobr. Anno 1721. in der Stadt Magdeburg die sterbliche Hütte des Leibes verlassen ... Zu unsterblichen Nachruhm erwegen, und gegen das Hoch-Adel. Dieskauische Hauß Seine gehorsamste Condolence Abstatten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/be682390-4904-4115-8c3e-a39310d93313/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Bewehrtesten Mittel Zur Unsterblichkeit zugelangen, Solte Bey dem höchst-bedauerlichen Abschied aus dieser Sterblichkeit Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dieskau, Sr. Königl. Majest. in Preußen hochbetrauten Geheimden Raths, wie auch Hochverordneten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herrn auf Dieskau und Lochau [et]c. Nachdem Dero erlöster Geist den 19. Octobr. Anno 1721. in der Stadt Magdeburg die sterbliche Hütte des Leibes verlassen ... Zu unsterblichen Nachruhm erwegen, und gegen das Hoch-Adel. Dieskauische Hauß Seine gehorsamste Condolence Abstatten

Calendas Ianvarias Anni P. O. R. M DCC XXIII. Avspicatissimo Sidere Exortas Viro Perillvstri Ac Generosissimo Io. Christiano a Dv̈rfeld S. R. M. Borvss. Consiliario Intimo Ivstitiae Ac Regiminis Nec Non Concilii Ecclesiastici Per Dvcatvm Magdebvrgicvm ... Pie Atqve Svbmisse Gratvlantvr Mensarvm Magdebvrgicarvm Alvmni
