Archivale

Heiratgut: Jacob Kauth

Regest: Hans Kauth der alt, Einwohner zu Immenhausen, dem Kloster Bebenhausen zugehörig, bekennt, dass er seinem Sohn Jacob Kauth, der sich vor ungefähr einem Jahr mit Elisabetha Wagner, der ehelichen Tochter des Caspar Wagner zu Reuttlingen, verheiratet hat, mit Einverständnis seiner Söhne Jörg Kauth, Schultheiss zu Immenhausen, und Hans Kauth zu Wannweil sowie seines Tochtermannes Conrad Flamm von Mössingen bar zu Ehesteuer und Heiratgut 200 Pfund Heller versprochen und deshalb verschrieben hat seine 2 Jauchart Ackers hinterm Berg zwischen Hans Stotz und Hans Löffler, oben auf Jörg Braun, Schultheissen zu Stockach, unten auf Jacob Dietterlin stossend; ferner sein ein völlig Jauchart Ackers auf dem Berg zwischen Martin Walcker und Laux Wittel, oben auf Jörg Wittel und unten auf Jörg Haagmayer stossend; ferner +) und den Kindern Bastian Hornschrötters von Tübingen selig, stossen oben auf Jörg Wittel und unten auf Hans Baur, geben dem Heiligen zu Immenhausen das Drittel als Landgarbe.
Schultheissenamts-Verweser und Gericht zu Immenhausen haben erkannt, dass sein Sohn um die 200 Pfund Heller Heiratgut damit genugsam versichert ist.
Die anderen Söhne und der Tochtermann bekennen, dass die Verschreibung der Güter mit ihrem Vorwissen und Bewilligen erfolgt ist.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt den 3. August (15)75.

Reference number
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4956
Formal description
Beschreibstoff: Pap.
Further information
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Balthasar Linder, Vogt zu Bebenhausen

Siegel (Erhaltung): sein Papiersiegel vorhanden

Bemerkungen: +) Hier fehlt offensichtlich ein Stück Textes, worin die Anzahl und Lage der Jauchart angegeben sein müsste.

Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 13 Geburtsbriefe Hurler - Schatt
Holding
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Date of creation
1575 Juli 14

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1575 Juli 14

Other Objects (12)