- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
25365
- Maße
-
Blatt: 169 x 396 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HT (unten links am Darstellungsrand auf dem Stein monogrammiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler's Monogrammisten III.664.1576 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Huftiere: Kamel
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd (+ Variante)
kniende Figur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Monogrammist HT (*Paris 1550 - † 1620), Formschneider
- (wann)
-
Zweite Hälfte 16. Jahrhundert
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Monogrammist HT (*Paris 1550 - † 1620), Formschneider
Entstanden
- Zweite Hälfte 16. Jahrhundert