Bestand
212 Ingenieurschule für Werkzeugmaschinenbau und Elektrotechnik (Bestand)
1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Die Ingenieurschule für Werkzeugmaschinenbau und Elektrotechnik entstand durch die Ausgliederung der Abteilung Ingenieurschule aus der Technischen Universität mit Wirkung zum 01.01.1993. Sie befand sich von 1993 bis 1994 auf der Erfenschlager Straße. Allerdings hatte diese neue Einrichtung keinen langen Bestand, sondern wurde mit der Ausbildung zum Techniker an das Berufsschulzentrum Annaberger Straße angegliedert und hörte als selbständige Schule auf zu existieren.
2. Bestandsbeschreibung: Der Bestand umfasst lediglich Studentenakten und Klassenbücher. Schwierigkeiten mit der Arbeit der Studentenakten bereitet oft der Nachweis der Studierenden, die zum Teil in der Abteilung Ingenieurschule der Technischen Universität Chemnitz, zum Teil in der ausgegliederten Ingenieurschule und dann wieder an der Technischen Universität geführt werden, da sie hier unter Bestandsschutz ihr Studium beenden konnten.
Perspektivisch soll dieser Bestand wieder in den Bestand der TU Karl-Marx-Stadt 202 in den Teilbestand Abteilung Ingenieurschule eingegliedert werden.
3. Erschließungszustand/Umfang: unerschlossen; Kartei, Abgabelisten; Umfang: 8,4 lfm.
- Bestandssignatur
-
Universitätsarchiv Chemnitz, 212
- Kontext
-
Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Bestände 1945 - 1990/92
- Bestandslaufzeit
-
1950-1994
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 10:51 MEZ
Datenpartner
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1950-1994