Urkunde

Johannes Thomas Brewer, kurfürstl. Trierischer Ausschuss-Leutnant, in Vollmacht für Johannes Lotharius und dessen Brüder Philipps Henrich und Georg Eberhard und Schwestern Maria Amalia und Anna Magdalena alle von Heddesdorf (Hedeßdorff), bekennt sich zu dem eingerückten Lehnbrief des Herzogs Johann Georg zu Sachsen usw. und des Grafen Salentin Ernst zu Manderscheid usw. von Hachenburg, den 3. und 13. August 1678 über Belehnung mit dem durch den Tod der Mutter der Genannten, Anna Alberta verw. von Heddesdorf (Hedeßdorff) geb. v. Irmtraut erledigten Haus, Hof und der "Erbschaft" zu Lützelau, die vormals Friedrich v. Bicken von der Grafschaft Sayn inne gehabt hat; nebst dem Hof zu "Irlich" an der Nister und den Weihern "unter Hegeborn".

Archivaliensignatur
340, U 14138 b
Formalbeschreibung
Original Pergament, Siegel hängt in offener Holzkapsel an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: --geben.. (wie oben)

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Aussteller

Vermerke (Urkunde): Siegler: Rentmeister Rockendorff

Kontext
Grafschaft Sayn-Hachenburg >> Urkunden >> 11 1650 bis 1699 >> 11 3 1671-1680
Bestand
340 Grafschaft Sayn-Hachenburg

Laufzeit
1678 August 3 / 13

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1678 August 3 / 13

Ähnliche Objekte (12)