Sachakte

Militärverwaltung im Westerwald

Enthält u.a.: Sicherung der Grenzen gegen Frankreich, 1733

Enthält u.a.: Entsendung preußischer Truppen an den Rhein, 1733

Enthält u.a.: Unterstützungsgesuch der Soldatenwitwe Anna Katharina Creuz aus Siegen, 1724

Enthält u.a.: Flucht des Johannes Minck aus Ohlbach, Diener des Leutnants von Grape, 1724

Enthält u.a.: Anwerbung preußischer Truppen, 1728

Enthält u.a.: Entlassung des Johann Georg Maley aus der Schlossgarde zu Usingen, 1722

Enthält u.a.: Aufnahme des Johannes Moll aus Ferndorf als Grenadier, o. D.

Enthält u.a.: Versorgung von Soldaten, 1722

Enthält u.a.: Werbung von Soldaten durch Pfalz-Birkenfeld, 1726

Enthält u.a.: Werbung von Rekruten durch Preußen, 1716

Enthält u.a.: Stationierung von Truppen im Amt Freudenberg, 1710

Enthält u.a.: Erhebung von Römermonaten in Nassau-Siegen und im Westerwald, u. a. 1690

Enthält u.a.: Beschwerden über die Einquartierung braunschweigischer Truppen im Westerwald, 1689

Enthält auch: Heirat des Erbrpinzen Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach mit Anna Sophie Charlotte von Brandenburg, 1723

Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
171, M 762

Kontext
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.1 Zentralververwaltung >> 3.1.2 Grafschaften Nassau nach 1605 >> 3.1.2.20 Militärverwaltung >> 3.1.2.20.1 Allgemeines
Bestand
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Laufzeit
1688-1690, 1702-1728, 1733

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1688-1690, 1702-1728, 1733

Ähnliche Objekte (12)