Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Ist denn kein Stuhl da.
Die Karte zeigt eine vergnügte Gesellschaft in Abendgarderobe. Teils sitzt man, teils tanzt man zu zweit. Im Mittelpunkt steht ein junges Paar, das von den anderen betrachtet wird. Rechts der Abbildung ist ein vollständiger Textabdruck des Liedes "Ist es Sonntag, welche große Freud" zu lesen.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0003878 (Objekt-Signatur)
2_3-105 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,3 cm
Längere Seite: 14,2 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Ist es Sonntag, welche grosse Freud', Mach' ich nobel mich voll Chic und Schneid, Geh' zu meiner lieben Hulda raus Eins zwei drei, raus sind wir aus dem Haus Hin nach Schöneberg in'n Adlers geht's Da hat man beim Sscherbeln manchen Fez, Wird die Hulda endlich müde mal, Singe ich vergnügt laut durch den Saal: Ist denn kein Stuhl da, Für meine Hulda, Hulda, Hulda? Seht euch mal Alle um Es wär' doch gar zu dumm, Wenn hier kein Stuhl da Für meine Hulda Haben dann Alle feste geschwooft, Jeder kreuzvergnügt nach Hause looft. Unterwegs giebt mein holder Schatz, Mir noch einen süssen, kräft'gen Schmatz. Dann wird auf die Stadtbahn raufgehoppt Die Coupe's sind alle vollgeproppt, Doppelt ist besetzt schon jeder Schoos, Darum schreie ich sogleich auch los: Ist denn kein Stuhl da, etc. Endlisch schnappt man wieder frische Luft Ganz zerknutscht ist meine neue Kluft Nun man schleunigst mit vergnügtem Sinn Noch zu Aschinger mit Hulda rin. Von zehn Brödchen ist sie noch nicht satt, die isst noch drei Würste mit Salat, Alles dies im Stehn sie kleine kaut. Plötzlich wird ihr schlecht , drum ruf ich laut: Ist denn kein Stuhl da, etc. Meine Hulda ist ein propp'res Kind, Wie wohl wen'ge heut' zu finden sind; Einen Fehler hat sie aber doch: Sie ist nämlich blos drei Käse hoch. Wenn wir Beide zur Parade geh'n, Da kriegt meistentheils sie mich zu seh'n; Sie verkrümelt sich mang's Publikum. Darum ruf' ich, dass es schallt ringsum: Ist denn Kein Stuhl da, etc. (gedruckt, Vorderseite)
Der Berliner Gassenhauer, Leipzig o. J., S. 220 f.) (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Abendgarderobe / Abendkleid / Abendanzug
gemischte Gruppe
Liebespaar
Volkslied < deutsch >
Druckgraphik
Einrichtung / Möbel
Humorkarte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Leipzig
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wilhelm Wolff
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin
Görlitz
- (wann)
-
14. Juni 1899
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Regel & Krug (Verlag, Herausgeber)
- Wilhelm Wolff
Entstanden
- 14. Juni 1899