Archivale
Generalia
Enthält: Eidesformel des 17. Jhs. aus Justizverwaltung und Stadtverwaltung (vergl. Vw 18 ff.) o.D.; Eid des Bürgermeisters von 1666; Gogerichtsfrohnen betr. 1648; Gogericht zu Salzuflen betr. 1660; Schreiben an den Gorichter zu Salzuflen betr. Abgrenzung der Gogerichtskompetenz vom Seddelgericht in Lemgo 1660; Ius primae instantiae 1663 (Recht der ersten Instanz); Responsum in puncto Resignationis Praebendarum (Verzicht der Pfründe/ Einkommen) Brem. der Universität Helmstedt 1666; Zeugnis für Fr. Ad. Kleinsorge als ehemalige Advokaten und Syndicus der Stadt Lemgo 1664; Revisionsordnung von 1669 (Abschirft); "Cantzley Detmold begehret den Baden Caspar Heyden über einige Interrogatoria zu befragen" 1683 (gerichtliche Fragepunkte); Verbot der Advokatur des Johannis Theopoldi auf Verlangen des Landesherrn wegen "spitzige, stachelige" und "ungezähmte Arth zu schreiben" 1674; Kammergerichtssteuer betr. (vergl. Co 136) 1676; Bewerbung um die durch Tod des Dr. Vergenius vakante Stelle des Prokurators am Reichskammergericht 1680; Freidrich Henr. von Gülich in Sachen der Porkuratur, anliegend Schreiben von 1690/87, von 1680; Auslieferung eines Gefangenen an die fürstl. Paderbornischen Bedienten und Zusicherung der Rechte des Ius Gladii betr. 1680; Aufschub einer Taufe betr. (Prozess in Sachen Catharina Gertrud Clasing sontra Christian Knigge) 1695
- Archivaliensignatur
-
01.01.02 A, A 3753
- Alt-/Vorsignatur
-
Ju 4
- Kontext
-
[S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932 >> 2.07 Justizverwaltung und Strafvollzug >> 2.07.01 Justizwesen allgemein
- Bestand
-
01.01.02 A [S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932
- Laufzeit
-
1648 - 1695
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:53 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1648 - 1695