Arbeitspapier | Working paper

Long-term growth determinants of young businesses in Germany: effects of regional concentration and specialisation

In dem Beitrag wird untersucht, wie unterschiedliche Ausprägungen regionaler Konzentration und Spezialisierung das langfristige Wachstum neugegründeter Unternehmen beeinflussen. Die Stichprobe umfasst wissensintensive und nicht-wissensintensive westdeutsche Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, die im Jahr 1992 gegründet wurden und die nach elf Jahren noch existieren. Regionale, branchenspezifische und unternehmensspezifische Determinanten der Unternehmensentwicklung werden untersucht. Die Analyse der Konzentrations- und Spezialisationsfaktoren berücksichtigt dabei die sektorale und technische Dimension sowie das Humankapital in der Region. Hinsichtlich der Konzentration zeigt sich, dass Standorte in einer industriellen oder technischen Agglomeration die Wachstumsquoten neu gegründeter Unternehmen leicht verringern. In stärkerem Ausmaß wird dieser Effekt in Bezug auf Wettbewerb beobachtet. Weiterhin weisen die Ergebnisse darauf hin, dass Gründungen höhere Wachstumsquoten aufweisen je größer die Spezialisierung der Region ist, in der das Unternehmen angesiedelt ist. (IAB)

Long-term growth determinants of young businesses in Germany: effects of regional concentration and specialisation

Urheber*in: Otto, Anne; Fornahl, Dirk

Free access - no reuse

Alternative title
Langfristige Wachstumsdeterminanten neugegründeter Unternehmen in Deutschland: Auswirkungen regionaler Konzentration und Spezialisierung
Extent
Seite(n): 39
Language
Englisch
Notes
Status: Preprint; begutachtet

Bibliographic citation
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (13/2008)

Subject
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Unternehmensgründung
Standortfaktoren
verarbeitendes Gewerbe
Wirtschaftszweig
Ballungsgebiet
Entwicklung
Unternehmen
regionale Faktoren
Wettbewerbsfähigkeit
Determinanten
Humankapital
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Otto, Anne
Fornahl, Dirk
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(where)
Deutschland, Nürnberg
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-294247
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Otto, Anne
  • Fornahl, Dirk
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)