Urkunden

Kaiser Friedrich III. teilt Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg mit, dass er den Brief, durch welchen er den Auftrag an Markgraf Albrecht von Brandenburg zur Verhörung etlicher Zeugen in den Streit zwischen Ludwig Pfintzing dem Jüngeren und Margaretha, dessen Ehefrau, einerseits und Margaretha, Hans Holtzls Witwa, und Hans Mulner, Bürger zu Nürnberg, andererseits auf Anrufen des Letztgenannten zurückgezogen hatte, nunmehr widerrufen habe und befiehlt ihnen, solange die Sache vor ihm schwebe, nichts weiter gegen Ludwig Pfintzing rechtlich vorzunehmen.

Hinweis: Inseriert in den Verzichtbrief Ludwig Pfintzings vom 12. Dezember 1464 (siehe Nr. 3368).

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3366/*
Alt-/Vorsignatur
Lade 23 Nr. 49; V 94/1 Nr. 3366
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Insert

Ausstellungsort: Wiener Neustadt

Originaldatierung: Geben zu der Newenstadt am 20. tag des monads September etc. 1464.

Unternummer: *

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1464

Monat: 9

Tag: 20

Äußere Beschreibung: Keine Originalurkunde erhalten, siehe den Hinweis oben.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Brandenburg, Albrecht Achilles Markgraf von
Pfinzing, Ludwig
Pfinzing, Margaretha
Friedrich III., Kaiser
Holtzl, Johann
Holtzl, Margaretha
Mullner (Mulner) Johann
Indexbegriff Ort
Wiener Neustadt (Österreich), Ausstellungsort

Laufzeit
1464 September 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1464 September 20

Ähnliche Objekte (12)