Akte
Vermögensverwaltung Allgemeines
Enthält: Kauf- und Schuldbriefe: 1. Dietrich und Franz Schmidt und Geschwister schulden den Armen der Gemeinde Schwanenberg 32 Taler auf Andreas zu 6 % Unterpfand Ackerland, 30 Oktober 1637, Vogt Johann Rohdoerffer; 2. Schöffen zu Tüschenbroich Jan Krantz und Vit Quack: arret Jacobs von Arsbeck oo Dreutgen schulden an Twilmen Heinen und oo Veßken (oder Neßken) 89 Taler aus Kauf, Unterpfand Bongart und Scheune 3/4 Hafer an Fronhof zu Gladbach, Quittung über Rückzahlung von 100 Talern, 17.2.1653; 3. Peter zur Mahr löst eine Pastoratsrente auf 1/2 Morgen Bongart (Ww Tielen) In der Brügge, Amt Wassenberg für 13 Taler. Genehmigt von Quadt, Juni 1697; 4. Theiß Friedrichs verkauft an Pastor einen Garten für 46 Taler, Genehmigung Quadt, mit Siegel, 14.1.1710; 5. Armenvorsteher in Schwanenberg verkaufen an Arnold Gördts zu Holtum: a. Baumgarten zu Holtum b. Bauland im Holtumer Feld auf Grambusch zu gelegen 1/2 Morgen für 72 Taler, 11. Dezember 1772; 6. Peter Krings oo Magdalena Jacob übertragen das Erbteil von der Maria Jansen an die Armen: Haus, Hof, Garten, Baumgarten an Geneiken 1 1/2 Morgen für 115 Reichstaler, dazu an Jacob Quasten 57 Reichstaler und Leibzucht für Johann Cüppers; dazu Quittung für Leibzucht Cüppers, 6.10.; 1797 Wegberg J. Hoogen Doppelblatt mit Anlage (Alimentationskontrakt)
- Archivaliensignatur
-
4KG 048 Schwanenberg, 125
- Kontext
-
Schwanenberg >> 9 Finanz- und Gemeindeverwaltung >> 93 Vermögensverwaltung
- Bestand
-
4KG 048 Schwanenberg Schwanenberg
- Laufzeit
-
1637-1797
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:06 MEZ
Datenpartner
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1637-1797