Zeichnung

Meines allters 18 jar unnd bey 9 monatt.

Urheber*in: Schemel, Jeremias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
H 27 Bd. 51, Bl. 33
Maße
Höhe: 237 mm (Zeichnung)
Breite: 160 mm
Material/Technik
Pinsel, über Vorzeichnung mit Graphit, mit wenig Goldhöhungen, in schwarzer Federeinfassung, Pergament

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Rublack, Ulinka, Hayward, Maria (Hrsg.): The First Book of Fashion. The Book of Clothes of Matthäus & Veit Konrad Schwarz of Augsburg, London u.a. 2015, S. S. 216, S. 362f.
beschrieben in: Fink, August: Die Schwarzschen Trachtenbücher, Berlin 1963, S. S. 242f.
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 130-133

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Barett
Fenster
Schmuck
Stadt
Ring
Gebäude
Kopfbedeckung
Degen
Tür
Straße
Kostüm
Tracht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1561
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Schwarz, Veit Konrad (1541-1587) (Auftraggeber)
Schwarz, Veit Konrad (1541-1587) (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1561

Ähnliche Objekte (12)