Akten

Korrespondenzakten bezüglich Kunstsachen und Antiquitäten, insbesondere Kardinal Otto von Augsburg und die borromäischen Antiquitäten, den Katalog der Bischöfe Garimberti und Alexandro de Grandi zu Rom, Dom. Franciscus de Medicis in Florenz, Christoph, Bischof von Brixen und Kardinal von Trient, Kaiser Maximilian I., Königin Elisabeth von Frankreich, Karl Fugger und Wilhelm Werner, Graf und Herr zu Zimbern, ferner auch Tiere und Naturalien wie Papageien aus Florenz, Wachtelhunde aus Genua, Datteln aus Alexandria, Korallen aus Genua, die Goldwäsche am Inn, die goldenen Pfennige bei Kösching und die Perlenfischerei an der Ilz betreffend

Archivaliensignatur
Kurbayern Äußeres Archiv, BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv 4853
Alt-/Vorsignatur
Libri antiquitatum 3
Zusatzklassifikation: Antiquitäten und Kunstsachen Tom. Pars III
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: III, 425 fol.

Kontext
Kurbayern Äußeres Archiv >> 40 Varia >> 40.09 Antiquitäten und Kunstsachen
Bestand
Kurbayern Äußeres Archiv

Indexbegriff Sache
Datteln
Goldwäsche
Koralle
Papagei
Perlenfischerei
Pfennige, goldene
Wachtelhund
Indexbegriff Person
Bayern: Albrecht V. Herzog von
Borromeo: adelige Familie
Maximilian I., Kaiser
Toskana: Franz I. Großherzog von
Frankreich: Elisabeth Königin von
Fugger: Karl
Grandi: Alexandro de, Bischof an der päpstl. Kurie
Garimberti: N.N., Bischof
Zimmern: Wilhelm Werner Graf und Herr zu
Indexbegriff Ort
Genua (ital. Genova, Pr. Genau, I)
Ilz (Fluss, Lkr. Passau): Perlenfischerei
Inn (Fluss): Goldwäsche
Kösching (Lkr. Eichstätt): Goldene Pfennige

Laufzeit
1569-1575

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kurbayern Äußeres Archiv
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1569-1575

Ähnliche Objekte (12)