- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3796
- Maße
-
Höhe: 189 mm (Blattmaß)
Breite: 125 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Incipe parue puer risu cognoscere matre Cara Dei soboles magnum atheris incrementu
Aufdruck: PRO NOBIS SANCTA DEL GENITRIX ORA
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Gravur: Otto Venius inci I de Weert fe
Gravur: I le clerc excu
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Blume
Maria mit Kind
Jesuskind
die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer (als Kind)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Veen, Otto van (KünstlerIn)
- (wann)
-
nach 1569 (Geburtsjahr des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Weert, Jacob de (StecherIn)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Veen, Otto van (KünstlerIn)
- Weert, Jacob de (StecherIn)
- Le Clerc, Jean (HerausgeberIn)
Entstanden
- nach 1569 (Geburtsjahr des Künstlers)