Erbauungsliteratur | Katechismus | Monografie | Predigtsammlung
Autognōsia Die nöthige Selbst-Erkäntnis eines Christen : Selbige gedencket unter Gottes Beystande in acht Catechismus-Predigten den 10. 11. 13. 14. 17. 18. 20. 21. September dieses 1725sten Jahrs ; der Gemeine des Herrn vorzustellen ; Nebst beygefügten Anmerckungen über die letzte Lieder-Andacht der getödteten in Thorn
- Weitere Titel
- 
                Die nöthige Selbst-Erkäntnis eines Christen : Selbige gedencket unter Gottes Beystande in acht Catechismus-Predigten den 10. 11. 13. 14. 17. 18. 20. 21. September dieses 1725sten Jahrs
 
- Standort
- 
                Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
 
- VD 18
- 
                VD18 10870210
 
- Umfang
- 
                80 S. ; 8°
 
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
- 
                Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
 Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2010. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
 George Heinrich Götze, D. Superintendens
 VD18 10870210
 
- Urheber
- Erschienen
- 
                Lübeck : Green , 1725 -
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        26.05.2025, 15:46 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erbauungsliteratur ; Predigtsammlung ; Katechismus ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Lübeck : Green , 1725 -
Ähnliche Objekte (12)
 
        
    
    
        
    
    Eines Hochedlen und Hochweisen Raths der Kaiserl. freyen und des Heil. Röm. Reichs-Stadt Lübeck Gemeine Bescheide, die Taxam der Gebühren der Advocatorum, Ober- und Nieder-Gerichts-Procuratorum und Notariorum, wie auch einige das Justitz-Wesen und die Abstellung einiger bemerkten Gerichts-Mängel betreffend
 
        
    
    
        
    
    Der siegende Helicon/ Wurde Zur Bezeugung einer Hertzlichen Neu-Jahrs-Freude über Das erwünschte Wohlseyn Des Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn/ Herrn Johann Henrich von Seelen/ Weit-berühmten und höchst-meritirten Rectoris Des Lübeckischen Gymnasii ... vorgestellet/ Und in einer Serenata Anno MDCCXXIV. d. IV. Januarii Musicalisch auffgeführet Von Denen Sämptlichen Membris des dortigen Gymnasii
![An die Römisch-Kayserliche auch in Germanien und zu Jerusalem Königliche Majestät [et]c. [et]c. Allerunterthänigste Beurkundete Bescheinigung dießeitigen unvordenklichen Besitzstandes, und Widerlegung gegenseitigen falscher Vorspiegelungen ad clementissimum Rescriptum Caesareum d. 3. Junii 1776. iuncto petito humillimo: Pro clementissime cassanda inhibitione et tollenda sequestratione sub- et obreptitie impetrata, una cum condemnatione in expensas causatas, et partem impetratam manutenendo in possessione vel quasi immemoriali jurisdictionis criminalis intra muros et in territorio Civitatis omnimodæ, speciatim in Clericos Lubecensis Capituli, nec non iurisdictionis fundalis sive realis super Curiis et Areis Canonicorum, desuperque decernendo Mandato manutenentiæ poenali S. C. Impetratischen nunc Implorantischen Anwalds, in Sachen zu Lübeck Dom-Kapittel, Impetranten modo Imploraten, contra den Magistrat daselbst, Impetraten nunc Imploranten, Rescripti, pto. iurisdictionis criminalis : Mit Anlagen sub Litteris A, 1 & 2. ... S. 1 usque II.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/76b851b2-e9f4-4f8d-9439-13f1db99e290/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
     
                         
        
     
        
     
        
    ![Ordnung für die zur Gassen-Reinigung bestelleten Fuhr- und Arbeits-Leute : [Gegeben Lübeck den 22. Febr. 1762.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/adad4673-c09a-4f08-82c3-8a10d503700e/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    