Schale
Majolikaschale mit einer Darstellung aus der antiken Mythologie
Die Schale, die ausschließlich Repräsentationszwecken diente, führt die Verwandlung des Jägers Aktäon in einen Hirsch vor Augen. Sie stammt aus dem Besitz des württembergischen Herzogs Carl Eugen (reg. 1774-1793), dessen etwa 800 Stücke umfassende Majolikasammlung heute zum Bestand des Landesmuseums gehört. Ein großer Teil dieser italienischen Bildergeschirre ist, wie auch dieses Exemplar, im Keramikmuseum im Schloss Ludwigsburg ausgestellt. Hergestellt wurde die Majolikeschale in Faenza oder Verona, die Bemalung stammt von Giambattista dalle Palle.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
Maj 315
- Measurements
-
D. 30 cm
- Material/Technique
-
Majolika
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Schale (Gefäß)
Gefäß
Kunsthandwerk
Hirsch
Herrscherrepräsentation
Antike Mythologie
Majolika
- Subject (who)
-
Keramikmuseum Schloss Ludwigsburg
Diana (Mythologie)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Giambattista dalle Palle
- (when)
-
1560
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schale
Associated
- Giambattista dalle Palle
Time of origin
- 1560