Abschnitt
Trendelburg, Burganlage und Vorwerk von Osten
Die Gegenansicht zu der auf der oberen Blatthälfte wiedergegebenen Darstellung ist beschriftet: "Schloß Trenp[!]elburg / Wie das selbige von dem Sültze / berge her anzusehen ist 1626 den / 15 Sept: M.H.L.". Im Zentrum der Zeichnung steht wiederum der wehrhafte Bergfried an der Mauer, - hier mit welscher Haube und Laterne -, der nur über eine Sprossenleiter durch den Hocheingang zugänglich ist. Rechterhand schließt sich der viergeschossige Palas mit dem Wendeltreppenturm an der vorderen Ecke an. Große Doppelbahnenfenster gliedern die Fassaden. Ihm geegnüber befindet sich das langgestreckte Wirtschaftsgebäude mit Fachwerkobergeschoss. Das Liniennetz des gepflasterten Hofes und die Verkürzung der beiden Gebäude suggerieren eine gewisse Tiefenperspektive, stehen jedoch in Gegensatz zu der Vogelperspektive, mit der die Umgebung der Burg erfasst wird. Der befestigte „platz vor dem schlosse“ schließt drei im Grundriss angerissene Häuser ein, deren Besitzer namentlich aufgeführt sind: "Falkenberg", "Wagener" "Stokhausen". Die Herren von Stockhausen waren über lange Jahre Burgmannen zu Trendelburg (Stockhausen 1939, S. 9). Das vom Landgrafen geplante befestigte Vorwerk sollte offensichtlich diese drei Häuser von Lehnsmännern einschließen. Das Stadttor links oben am Rand der Zeichnung markiert den Beginn der angrenzenden städtischen Bebauung. U. Hanschke 21.11.2011
Feder in Braun
Trendelburg, Landkreis Kassel, Hessen
Fabelwesen mit Baselstab und Haus (Heusler, Basel)
Vogelperspektive
Bestandsaufnahme
Entwurf
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, mittig im Schlosshof signiert und datiert: "Schloß Trenp[!]elburg. / Wie das selbige von dem Sültze / berge her anzusehen ist 1626 den / 15 Sept: M.H.L.", oben links: "Stadtthor", darunter: "Strasse in / die Stadt zu / der Brücken", "der fürsten[?] graben", oben am Rand: "Falkenberg", "Wagener" "Stokhausen", darunter: "platz vor dem schlosse", rechts am Rand: "Brust / Wehr."
- Location
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [317] recto, unten links
- Dimensions
-
15,3 x 20,5 cm
- Language
-
Kein linguistischer Inhalt
- Notes
-
Stockhausen 1939, S.8 oben links (Nachzeichnung); Lotze 1984, Abb. S. 40
- Creator
-
Hessen-Kassel, Moritz von
- Published
-
1626
- Time of origin
-
1626
- Last update
-
09.04.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschnitt
Associated
- Hessen-Kassel, Moritz von
Time of origin
- 1626