Archivale

Allmend- und Bauamt, Akten

Enthält: 1. Bauwesen der Stadt 1791, 2. Baugelderhebung, 3. Der durch das Rheinhochwasser verursachte Schaden an Gebäuden 1784 ff., 4. Bauhof, 5. Protokoll betr. Stadtbauhofsveruntreuung 1783-1784, 6. Untersuchungen betr. die Allmende, 7. Allmendplätzevergebung in der Stadt und Vorstadt

Reference number
Stadtarchiv Worms, 001B, 1147
Extent
drei Fasz.
Notes
Bemerkungen: Zur städtischen Verwaltung in der frühen Neuzeit vgl. neben der Arbeit von Hüttmann (Untersuchungen) auch den Überblick von Müller, Verfassung (v.a. S. 37-41, Schwerpunkt im 18. Jahrhundert)
Further information
Verweis: Das Bauamt besorgte die Errichtung und Unterhaltung öffentlicher Gebäude und hatte die Aufsicht über die Straßen, Brücken, Wege und die Rheindämme. Zwei Mitglieder des Dreizehner-Kollegiums standen dem Bauamt als Ober- bzw. Unterbauherren vor. Die Verwaltung der Gemeindegüter (Allmende, darunter Häuser, Mühlen, Äcker, Wiesen, Weinberge, städtischer Hafenkran, Rheinfähre, Ziegelofen, Kalkhütte usw.) oblag zwei weiteren Mitgliedern des Dreizehner-Rates (Allmend-Amt). Beide Ämter waren meist in einer Hand vereinigt.

Context
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798) >> III. Innere Angelegenheiten >> III.g. Städtische Ämter und Verwaltungen
Holding
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798)

Date of creation
(ca. 1720 - 1795)

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (ca. 1720 - 1795)

Other Objects (12)