Bestand
Strumpfwirker (Bestand)
Das Handwerk der Strumpfwirker (-stricker) basiert auf dem ursprünglich Barette und Hosen herstellenden Strickerhandwerk, für das in Nürnberg bereits 1583 eine Barett- und Hosenstrickerordnung erlassen wurde. Erst nach Erfindung des Strumpfwirkerstuhls 1589 entstand das Handwerk der Strumpfwirker, eine eigene Ordnung des Nürnberger Handwerks der Strumpfwirker ist jedoch bisher erst für 1740 nachgewiesen.
Der vorliegende Bestand enthält neben diversen Vorschriften für das Handwerk vor allem Meister- und Gesellenbücher sowie Rechnungsmaterialien. Besonders hingewiesen wird auf ein Einnahmen- und Ausgabenbuch der Barrett- und Hosensticker 1707-1868. Bemerkenswert sind auch die vielen Vergleiche zwischen dem Handwerk und einzelnen Handelsmänner und -frauen und die große Anzahl an Witwen und Töchter welche das Handwerk ausgeübt haben.
Im Zuge der Neuordnung der Handwerksarchive zwischen 1998 und 2003 erhielt der Bestand die Einzelbestandssignatur E 5/73.
- Bestandssignatur
-
E 5/73
- Umfang
-
Einheiten: 18
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/73 - Handwerksarchiv / Strumpfwirker
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand