Artikel
Historische Adressbücher online: http://adressbuecher.sachsendigital.de
Alte Adreßbücher benützen heißt Zeit und Geld vergeuden“. So warb der Adressbuchverlag der Güntz-Stiftung 1935 für die Verwendung des jeweils neuesten von ihr herausgegebenen Adressbuchs. Wie die Benutzungszahlen historischer Adressbücher in öffentlichen Bibliotheken und Archiven belegen, sehen das jedoch heute Historiker, Wissenschaftler anderer Fachdisziplinen und Familienforscher ganz anders. Die Adressbücher sind nicht nur Verzeichnisse in der Stadt lebender Bürger, sie enthalten verschiedenste Informationen zum Alltagsleben in den Städten und zählen deshalb zu bedeutenden Quellen der Regional-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
- Bibliographic citation
-
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6(2013)1, S. 36-39
- Related object and literature
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-106868
qucosa:2853
- Subject
-
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Georgi, Simone
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
SLUB Dresden
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-107209
- Last update
-
14.03.2025, 8:15 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Georgi, Simone
- SLUB Dresden