- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3908
- Maße
-
Höhe: 210 mm
Breite: 266 mm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: HBlo inuent. H .C. fect. S. excud./ Cuncta ob peccatum, quanuis non sponte, creata/ Sunt Vanitati obnoxia./ Omnis enim corrupta caro est. Deo at usque benigno/ Inuentus est iustus Noe Rom 8
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (Göttinger Bibliotheksstempel)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) II.227.440
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
die Gottlosigkeit der Menschheit; die Gottlosen feiern in der Regel Feste und schmausen
der Bau der Arche und die Einschiffung (Genesis 7:5-9)
Vogel in einem Käfig
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1580 - ca. 1584 (nach New Hollstein)
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ca. 1580 - ca. 1584 (nach New Hollstein)