Archivale
Genealogie der Familie Kress
Enthält
(1.) Anfang der Kressen: Kurzbiographie von 9 Mitgliedern der Familie Kress, 16. Jhdt.
(2.) Genealogie der Familie Kress, 28 Seiten. Beginnt mit dem legendären Krzes, der um 880 in Böhmen gelebt haben soll. Erwähnt die Wappenbesserung unter Karl V. 1530. Verfasser verwendet auch Druckwerke, das jüngste, S.25: "Hof- Kriegs- und Reit-Schul" des Georg Engelhard von Löhneisen, Nürnberg 1729.
Auf S.26 die Überschrift: "Des Autoris Ahnen", sodass der Verfasser sicherlich ein Kress war.
Dabei:
Handschriftlicher Stammbaum, beginnend mit Friedrich Kress, gestorben 1340. Reicht bis 1583.
2 Exemplare eines großen Stammbaums der Kress, Kupferstich, mit Unterschieden (s. Bemerkungen). Beide aber sind datiert mit 1641 (Vorderkante des Kompass' auf der Darstellung von Neunhof). Signiert: Joh. Pfann Fe
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 807
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Karl V. (dt. Ks)
Indexbegriff Person: Kress, Familie
Indexbegriff Person: Kress, Friedrich
Indexbegriff Person: Kress, N
Indexbegriff Person: Krzes, N siehe Kress
Indexbegriff Person: Löneisen, Georg Engelhard
Indexbegriff Person: Pfann, Johann
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Genealogien anderer Familien
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Genealogie
Biographie
Wappenbesserung, Kress
Kaiser
Hof- Kriegs und Reit-Schul ed 1729
Stammbaum
Stammbaum gedruckt
Kupferstich
Datierung
Signatur
Verwalter
Fideikommiss
Fideikommisshaus Kress'sches
Ratsherr
Besitzer
Stammbaum, Kress
- Indexbegriff Ort
-
Böhmen
Kraftshof
Neunhof
Obstmarkt
Rezelsdorf
- Laufzeit
-
0880 - 1729
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 0880 - 1729